Modi di cantar sonetti
CHF 35.80
Nicht lieferbar
SKU
3UVR4NM00VO
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025
Details
Das Sonett gilt als eine der beständigsten Formen der euro-päischen Lyrik. In den fast 800 Jahren seiner Geschichte forderte es nicht nur Dichter, sondern auch Komponisten immer wieder zu einer künstlerischen Auseinandersetzung heraus. Die vielfältigen Möglichkeiten einer Vertonung, aber auch die Probleme, die bei einer musikalischen Be-arbeitung der asymmetrischen Strophenform des Sonetts auftreten konnten, werden in dieser Arbeit in den Fokus genommen. Gegenstand sind italienische Sonette von Francesco Petrarca bis Giambattista Marino, die vor allem im 16. und 17. Jahrhundert zu beliebten Textvorlagen in der Frottola, im Madrigal und im begleiteten Sologesang avancierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783946531937
- Sprache Deutsch, Italienisch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H254mm x B180mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783946531937
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-946531-93-7
- Titel Modi di cantar sonetti
- Autor Sara Springfeld
- Untertitel Italienische Sonettvertonungen bis ins 17. Jahrhundert
- Gewicht 662g
- Herausgeber heiBOOKS
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Renaissance
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung