Modularisierung der beruflichen Bildung

CHF 137.55
Auf Lager
SKU
3MQBK530Q6H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Trotz heftiger Kontroversen bei der Reform beruflicher Bildung zeichnet sich als Konsens aller Beteiligten ab, dass ein höherer Grad an Flexibilität wünschenswert wäre. Eine besondere Bedeutung hat dabei in den letzten Jahren die Entwicklung in Großbritannien erlangt. Dort wurde konsequent auf die Konstruktion von Ausbildungsberufen verzichtet und stattdessen tätigkeitsbezogene Ausbildungsmodule eingeführt, die beliebig kombinierbar sind. Im Mittelpunkt der Überlegungen dieser Arbeit steht mithin die Frage, ob das System englischer Qualifizierung trotz fundamentaler Unterschiede mittlerweile Eingang in hiesige Berufsbildungskonzepte gefunden hat. Anhand praktischer Beispiele aus den Bereichen beruflicher Erstausbildung, Weiterbildung und Nachqualifizierung wird der Nachweis geführt, dass bereits jetzt modulare Strukturen in der deutschen Berufsbildungspraxis vorhanden sind.

Autorentext

Der Autor: Thomas Paul Fisch, geboren in Warstein/Sauerland; wirtschaftswissenschaftliches Studium in Osnabrück und London; Abschluss als Diplom-Kaufmann; berufspädagogisches Aufbaustudium in Bremen und Edinburgh sowie Promotion in Bremen. Der Autor unterrichtet an einer niedersächsischen Berufsschule und lebt in Bremen und Stade.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Berufskonzept und die Entwicklung der Berufsbildung im historischen Zusammenhang Ausbildungsrelevante Einflüsse der Gegenwart Modernisierung des dualen Systems «gestern und heute» Die Situation beruflicher Bildung in England vor Einführung der National Vocational Qualifications Die Bedeutung der Allgemeinbildung für die berufliche Erstausbildung Modularisierung der beruflichen Bildung: bildungspolitische Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631528815
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631528815
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52881-5
    • Veröffentlichung 05.04.2005
    • Titel Modularisierung der beruflichen Bildung
    • Autor Thomas Paul Fisch
    • Untertitel Die Rezeption britischer Erfahrungen in der deutschen berufsbildungspolitischen Diskussion
    • Gewicht 635g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 494

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.