Modulation von Darmentzündungen durch Inhaltsstoffe des Apfels

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
A3BCP3FDF9I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) zeigen in den westlichen Industriestaaten eine zunehmende Prävalenz. Aus diesem Grund wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekts "Rolle von Nahrungsbestandteilen in der Genese von Darmerkrankungen und Möglichkeiten ihrer Prävention durch die Ernährung" die Beeinflussung und Vorbeugung von CED durch Apfelinhaltsstoffe untersucht. Im Rahmen dieser Dissertation wird die Wirkung verschiedener Apfelsäfte auf chemisch induzierte Darmentzündungen untersucht. In den hier durchgeführten in vitro Studien konnte in Übereinstimmung mit den in vivo Versuchen gezeigt werden, dass phenolische Inhaltsstoffe des Apfels, beziehungsweise ihre Abbauprodukte in der Lage sind, den Status des Immunsystems zu verändern. Im Rahmen dieser Arbeit wurde festgestellt, dass die Gabe von Ballaststoffen den Gesamtgehalt an kurzkettigen Fettsäuren steigern kann. Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass sich die Gabe der verschiedenen Apfelsäfte positiv auf eine milde Entzündung auswirkt, während sich ein hoher Ballaststoffkonsum negativ auf eine starke Entzündung auswirkt.

Autorentext

Wurde 1981 in Trier geboren und wuchs in Ockfen an der Saar auf. Nach dem Abitur studierte sie Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Kaiserslautern, wo sie im Anschluss zum Thema "Modulation der akuten und chronischen Darmentzündung an Nagermodellen durch Inhaltstoffe des Apfels" promovierte.


Klappentext

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) zeigen in den westlichen Industriestaaten eine zunehmende Prävalenz. Aus diesem Grund wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekts "Rolle von Nahrungsbestandteilen in der Genese von Darmerkrankungen und Möglichkeiten ihrer Prävention durch die Ernährung" die Beeinflussung und Vorbeugung von CED durch Apfelinhaltsstoffe untersucht. Im Rahmen dieser Dissertation wird die Wirkung verschiedener Apfelsäfte auf chemisch induzierte Darmentzündungen untersucht. In den hier durchgeführten in vitro Studien konnte in Übereinstimmung mit den in vivo Versuchen gezeigt werden, dass phenolische Inhaltsstoffe des Apfels, beziehungsweise ihre Abbauprodukte in der Lage sind, den Status des Immunsystems zu verändern. Im Rahmen dieser Arbeit wurde festgestellt, dass die Gabe von Ballaststoffen den Gesamtgehalt an kurzkettigen Fettsäuren steigern kann. Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass sich die Gabe der verschiedenen Apfelsäfte positiv auf eine milde Entzündung auswirkt, während sich ein hoher Ballaststoffkonsum negativ auf eine starke Entzündung auswirkt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838115825
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
    • Anzahl Seiten 248
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838115825
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1582-5
    • Veröffentlichung 28.10.2015
    • Titel Modulation von Darmentzündungen durch Inhaltsstoffe des Apfels
    • Autor Jutta Minn
    • Untertitel Modulation der akuten und chronischen Darmentzndung an Nagermodellen durch Inhaltstoffe des Apfels
    • Gewicht 387g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.