Mögen alle Wesen glücklich sein
Details
Wir leben in einer Umbruchzeit. Viele Menschen fühlen sich verloren. Millionen sind auf der Flucht, sind bedroht von Hunger, Folter und Krieg. Im Westen leben wir immer noch in relativer Sicherheit. Doch während die einen helfen wollen, gehen die anderen aus Angst in die Ab- und Ausgrenzung. Welche Bedeutung haben hier Mitgefühl und Gerechtigkeit - für die Entwicklung des Einzelnen, für das Zusammenleben und für die Weltgemeinschaft? Die renommierte Nervenärztin und Psychoanalytikerin Luise Reddemann und die bekannte buddhistische Meditationslehrerin Sylvia Wetzel zeigen, wie zentral Mitgefühl und Gerechtigkeit für unser Menschsein und unsere Menschlichkeit sind. Ihr Buch enthält viele Übungen und Anleitungen, u.a. zum buddhistischen Achtfachen Pfad sowie zur Entwicklung von Mitgefühl, Selbstmitgefühl und zur Verfeinerung des Gerechtigkeitsempfindens
Autorentext
SYLVIA WETZEL, Publizistin und buddhistische Meditationslehrerin, Ausbildung in der tibetischen Tradition seit 1977 und zwei Jahre Praxis als buddhistische Nonne, seit 2000 gemeinsame Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit Prof. Luise Reddemann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Luise Reddemann , Sylvia Wetzel
- Titel Mögen alle Wesen glücklich sein
- Veröffentlichung 21.09.2017
- ISBN 978-3-8436-0996-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783843609968
- Jahr 2017
- Größe H220mm x B140mm x T15mm
- Untertitel Mitgefühl und Gerechtigkeit neu entdecken
- Gewicht 273g
- Auflage 1. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 184
- Herausgeber Patmos-Verlag
- GTIN 09783843609968