Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mögliche Auswirkungen von intermittierendem Fasten auf das Ernährungsverhalten und die psychosoziale Gesundheit
Details
Das Buch beleuchtet die Auswirkungen von intermittierendem Fasten auf das Ernährungsverhalten und die psychosoziale Gesundheit. Es bezieht sich schwerpunktmäßig auf Fasten an nur jedem zweiten Tag.
Die Masterarbeit beleuchtet das Prinzip des intermittierenden Fastens grundlegend, ohne sich im Detail zu verlieren. Sie bezieht sich schwerpunktmäßig auf die alternierende Form (auch bekannt unter dem 10in2-Konzept), bei der an nur jedem zweiten Tag gegessen wird. Es wird aufgezeigt, welchen Einfluss diese auf die Lebensqualität haben kann - insbesondere auf das Ernährungsverhalten und die psychosoziale Gesundheit. Für Interviews im Rahmen der qualitativen Erhebung wurden unter anderem Univ. Prof. Dr. med Dr. theol. Johannes Huber, Dr. med Rüdiger Dahlke sowie Prof. Bernhard Ludwig herbeigezogen.
Autorentext
Sim Steiner (geb. 1989) ist Mama von 4 Kindern und hauptsächlich im südlichen Niederösterreich anzutreffen. Sie führt einen geordneten Alltag, den sie stets mit neuen Herausforderungen und bunten Denkweisen füllt. Menschen findet sie spannend. Die Autorin schreibt darüber, was sie beschäftigt, wie sie ihren Alltag gestalten und Liebe leben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783759874931
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Gesundheit, Ernährung & Wellness
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- EAN 9783759874931
- Format Kartonierter Einband
- Titel Mögliche Auswirkungen von intermittierendem Fasten auf das Ernährungsverhalten und die psychosoziale Gesundheit
- Autor Sim Steiner
- Untertitel unter besonderer Berücksichtigung des 10in2-Konzepts
- Gewicht 289g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 184
- Lesemotiv Optimieren