Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mögliche Gefahren im Operationssaal: Vorgeschlagene Richtlinien für die Sicherheit
Details
Die Notwendigkeit einer sicheren Umgebung ist ein nationales, gemeinschaftliches und individuelles Anliegen. Die Sicherheit und das Wohlergehen von Patienten und Personal stehen in jeder Gesundheitseinrichtung an erster Stelle. Darüber hinaus sind Sicherheitsfragen im Operationssaal von größter Bedeutung. Die Krankenhausumgebung birgt mögliche Sicherheitsrisiken, doch der OP stellt eine Umgebung dar, die sowohl für den Patienten als auch für das dort arbeitende Personal potenziell gefährlich ist. Mögliche Gefahren im OP können physischer, chemischer und biologischer Natur sein. Verletzungen, die mit diesen Gefahren in Verbindung stehen, können alle Körpersysteme betreffen und zum Tod führen. Aufgrund der vielen Gefahren im OP-Umfeld sind weder Patienten noch OP-Personal völlig frei von Risiken. Es ist jedoch möglich, ein sicheres Umfeld zu schaffen und die identifizierten potenziellen Gefahren zu minimieren, wenn sichere Verfahren eingeführt werden.
Autorentext
Mervat Mamdouh Abu Zead, Assistenzdozentin für Medizinisch-chirurgische Krankenpflege, Fakultät für Krankenpflege, Universität Kairo, Ägypten. Abschluss 1992, Master-Abschluss in Medizinisch-chirurgischer Krankenpflege 2006. Arbeitete etwa 12 Jahre lang als Koordinatorin für Krankenpflegeausbildung und HLW-Koordinatorin in Saudi-Arabien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208661830
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208661830
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-66183-0
- Veröffentlichung 18.02.2025
- Titel Mögliche Gefahren im Operationssaal: Vorgeschlagene Richtlinien für die Sicherheit
- Autor Mervat Mamdouh Abu Zead , Bassamat Omar Ahmed , Susan Atteya Abd El- Sayed
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140
- Genre Nichtklinische Fächer