Möglichkeiten der Früherkennung bei Demenz
Details
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt leiden in Deutschlandschätzungsweise 1,13 Millionen Menschen andementiellen Störungen. Modellrechnungen für das Jahr2050 ergaben einen Anstieg auf bis zu 2,8 Millionen.Das Thema Demenz wird somit zunehmend zu einersozial- und gesellschaftspolitischen Herausforderung,die dringend nach Lösungsansätzen verlangt. Diemedizinische Forschung richtet ihr Augenmerk deshalbverstärkt auf das Diagnostizieren beginnenderdementieller Prozesse. Das vorliegende Buch nähertsich dem Thema theoretisch wie praktisch. Am Beispieldes geriatrischen Netzwerkes der Stadt Coburg zeigtes Elemente der Früherkennung dementiellerErkrankungen auf und beleuchtet sowohl begünstigendeals auch hemmende Faktoren. Das konzentrierte Wissenund die daraus gewonnen Erkenntnisse zur ThematikDemenz können die Arbeit im ambulanten, teil- undvollstationären Bereich der Altenhilfe entscheidendunterstützen.
Autorentext
Liane Blietzsch, Jahrgang 1978, arbeitet in einer Fachstelle für pflegende Angehörige in Oberfranken. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Coburg ergänzte sie durch den Aufbaustudiengang Psychogerontologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Klappentext
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt leiden in Deutschland schätzungsweise 1,13 Millionen Menschen an dementiellen Störungen. Modellrechnungen für das Jahr 2050 ergaben einen Anstieg auf bis zu 2,8 Millionen. Das Thema Demenz wird somit zunehmend zu einer sozial- und gesellschaftspolitischen Herausforderung, die dringend nach Lösungsansätzen verlangt. Die medizinische Forschung richtet ihr Augenmerk deshalb verstärkt auf das Diagnostizieren beginnender dementieller Prozesse. Das vorliegende Buch nähert sich dem Thema theoretisch wie praktisch. Am Beispiel des geriatrischen Netzwerkes der Stadt Coburg zeigt es Elemente der Früherkennung dementieller Erkrankungen auf und beleuchtet sowohl begünstigende als auch hemmende Faktoren. Das konzentrierte Wissen und die daraus gewonnen Erkenntnisse zur Thematik Demenz können die Arbeit im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich der Altenhilfe entscheidend unterstützen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639056402
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639056402
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05640-2
- Titel Möglichkeiten der Früherkennung bei Demenz
- Autor Liane Blietzsch
- Untertitel Am Beispiel des geriatrischen Netzwerkes der Stadt Coburg
- Gewicht 188g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.