Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Möglichkeiten einer Sportpädagogik für die Soziale Arbeit
Details
Im Erstlingswerk des Autors werden Brücken zwischen Sportpädagogik und Sozialer Arbeit geschlagen. Durch aktuelle Studien und Beiträge sowie Darstellungen gelingt es dem Autor die soziale Bedeutung des Sports transparent zu machen. Sportliche Maßnahmen in der (sozial-) pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind praktischer Bestandteil dieses Werkes. Erlebnispädagogik steht beispielhaft für eine zukunftsfähige Kombination beider Fachbereiche, Sozialer Arbeit und Sport.
Autorentext
Peter Fachtan, geboren 1982, arbeitet seit drei Jahren als Internatslehrer in der Schweiz. Als nicht studierter Sportler, beschäftigt er sich seit seiner Kindheit mit Mannschaftssportarten. Das lebendige Zusammenspiel von Sport und Sozialer Arbeit ist der Beweggrund für sein Schaffen. Es handelt sich hierbei um die Erstveröffentlichung des Autors.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639304459
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639304459
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30445-9
- Titel Möglichkeiten einer Sportpädagogik für die Soziale Arbeit
- Autor Peter Fachtan
- Untertitel am Beispiel des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes Erlebnispädagogik
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.