Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Möglichkeiten psychosozialer Interventionen nach Sportverletzungen
Details
Psychosoziale Faktoren spielen in der Wiederherstellung der sportlichen Leistungsfähigkeit eine große Rolle, da der Umgang mit der Situation sowie die Reaktion der Umwelt für viele AthletInnen eine oft größere Belastung darstellen als die körperliche Beeinträchtigung an sich. Dieses Buch gibt einen Einblick in die verschieden Möglichkeiten von Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den sportlichen Kontext während beziehungsweise nach der Bewältigung eines Verletzungsereignisses. "Treat the person, not just the injury" als Leitgedanken bezieht sich auf den vorwiegend personenorientierten Ansatz aller trainingstechnischen, medizinischen und therapeutischen Bemühungen, der durch die Beschreibung praxisnaher Konzepte untermauert wird.
Autorentext
Birgit Wenko, geboren 1985 in Graz, studierte Pädagogik und Physiotherapie und arbeitet derzeit mit PatientInnen im orthopädischen Bereich. Als ehemalige Sportlerin, Trainerin und aktive Tänzerin setzt sie sich auch in ihrer Freizeit mit den Themen Training, Motivation und Teamentwicklung auseinander.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Birgit Wenko
- Titel Möglichkeiten psychosozialer Interventionen nach Sportverletzungen
- Veröffentlichung 01.11.2015
- ISBN 978-3-639-62936-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639629361
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Untertitel Einflussbereiche und Untersttzungsmanahmen aus der Perspektive von TrainerInnen und TherapeutInnen
- Gewicht 155g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639629361