Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Möglichkeiten und Grenzen der ökologischen Innovationspolitik im Pkw-Verkehr
Details
Ziel der ökologischen Innovationspolitik ist es, umwelttechnologischen Fortschritt zu fördern. Die vorliegende Analyse bietet eine systematische Zusammenstellung und kritische Bewertung bestehender staatlicher Maßnahmen im Bereich des Pkw-Verkehrs und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auf.
Der Pkw-Verkehr ist eine wesentliche Ursache für Umweltbelastungen. Der Staat begegnet dieser Tatsache mit vielen Maßnahmen, die den umwelttechnologischen Fortschritt vorantreiben sollen. Insbesondere die Elektromobilität steht hierbei im Fokus der Politik. So ist es das Ziel der ökologischen Innovationspolitik, den Belastungen der Umwelt durch technologischen Wandel entgegenzuwirken. Ein einheitliches Gesamtkonzept für die ökologische Innovationspolitik existiert bisher jedoch nicht und es fehlen anwendungsorientierte Analysen. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen an eine umweltgerechte und zukunftsfähige Mobilität bietet die vorliegende Analyse eine systematische Zusammenstellung und kritische Bewertung der bestehenden Maßnahmen und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auf.
Autorentext
Ninja Mariette Lehnert studierte Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Verkehrsökonomik an den Universitäten Heidelberg und Münster. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Wirtschaftspolitik der TU Ilmenau erfolgte ihre Promotion zum Dr. rer. pol.
Inhalt
Inhalt: Ökologische Innovationspolitik zur Reduktion von Umweltbelastungen im Pkw-Verkehr Forcierung umwelttechnologischen Wandels Theoretisch-konzeptionelle Grundlage für die praktische Anwendung der ökologischen Innovationspolitik Zusammenstellung und Analyse der staatlichen Maßnahmen im Status quo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631644966
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631644966
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64496-6
- Veröffentlichung 10.07.2013
- Titel Möglichkeiten und Grenzen der ökologischen Innovationspolitik im Pkw-Verkehr
- Autor Ninja Mariette Lehnert
- Gewicht 390g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 210
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft