Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung im Befristungsrecht

CHF 101.25
Auf Lager
SKU
H9M6VU81VLU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Möglichkeit der Verträge bei der Befristung des ganzen Arbeitsverhältnisses und der eine Einzelarbeitsbedingung. Die Grenzen der Vertragsgestaltung werden durch die Gesetzgebung (insbesondere TzBfG und AGB-Kontrolle) gesetzt und die Rechtsprechung (Rechtsmissbrauch, Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung § 14 II TzBfG).


In dieser Publikation werden zunächst die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung im Befristungsrecht dargestellt. Sodann widmet sich der Autor den Grenzen der Vertragsgestaltung im Befristungsrecht durch den Gesetzgeber und die Rechtsprechung. Behandelt werden Fragen des Befristungsrechts des gesamten Arbeitsvertrages sowie einzelner Vertragsbedingungen. Das Augenmerk richtet sich auf das Zusammenwirken des TzBfG mit der AGB-Kontrolle, insbesondere im Lichte des Transparenzgebots. Ein umfassender Teil beschäftigt sich mit der Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung nach § 14 II TzBfG sowie rechtspolitischen Vorhaben der Bundesregierung der 19. Legislaturperiode.


Autorentext

Maximilian Otto Houf studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, wo er auch promovierte. Er war während seiner juristischen Ausbildung in internationalen Großkanzleien und großen deutschen Kanzleien als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.


Inhalt

Befristung des ganzen Arbeitsverhältnisses Kettenbefristung sachgrundlose Befristung AGB-Kontrolle Zusammenwirken der Kontrolleinstrumente Fixierung des Befristungsgrundes

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631853566
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631853566
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-85356-6
    • Veröffentlichung 23.09.2021
    • Titel Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung im Befristungsrecht
    • Autor Maximilian Otto Houf
    • Untertitel Ein Beitrag zum Zusammenwirken der Kontrollinstrumente im Befristungsrecht nach der Schuldrechtsmodernisierung
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 308
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470