Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs

CHF 22.60
Auf Lager
SKU
O2CSTU2A0TE
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Tom Holland erzählt den erstaunlichen Aufstieg der Araber im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. zu einer imperialen Weltmacht, die die antiken Reiche ablöste. Mit stilistischer Brillanz und mit historischem Scharfsinn schildert er die ungeheure Dynamik, mit der der Islam in religiös-politischen Konflikten mit Juden und Christen die antike Welt von Grund auf veränderte.

Niemand ahnte um die Wende vom 6. zum 7. Jahrhundert, dass die Araber eine weltgeschichtliche Revolution herbeiführen würden. Ausgehend von den legendenumrankten Lebensbeschreibungen des Propheten, schildert der Autor das politische Wirken Mohammeds und der Kalifen bis zur Gründung Bagdads im Jahre 762. Im Zentrum stehen die geistig-politischen Umwälzungen und die kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Großmächten der damaligen Zeit. Zugleich spürt er den tiefer liegenden Gründen nach, warum und wie Mohammeds Offenbarungen in einem abgelegenen Winkel der damaligen Welt und seine unbedingte Forderung nach einer Unterwerfung unter Allah der menschlichen Zivilisation ein neues Gesicht gaben.


»Der britische Historiker Holland verknüpft die Geschichte von Weltreichen und Weltreligionen, kaisern, Propheten, Glaubenskriegern und Ketzern zu einem fulminanten Panorama, das vor allem angesichts seiner fantastischen Fremdheit überwältigt ... Zum einen erzählt er die große Revolution der macht und des Glaubens, die am Ende der Antike die Welt veränderte und wie wir sie in gelehrten Bibliotheken vielleicht nachlesen könnten. Zum anderen liefert er Antworten auf die zahlreichen Fragen, die immer noch offen sind ...« Berthold Seewald, Die Literarische Welt, 12.01.2013

Vorwort
Die Zerstörung der antiken Welt und der Aufstieg des Islam zur Weltmacht

Autorentext
Tom Holland, geboren 1968, studierte in Cambridge und Oxford Geschichte und Literaturwissenschaft. Der Autor und Journalist hat sich mit BBC-Sendungen über Herodot, Homer, Thukydides und Vergil einen Namen gemacht. Er ist Bestsellerautor für Fiction und Historisches Buch und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. 2004 den »Hessel-Tiltman Prize for History« für »Rubicon« und 2006 den »Runciman Award« der Anglo-Hellenic League für sein Buch »Persisches Feuer«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608961461
    • Genre Antike
    • Auflage 4. Auflage
    • Übersetzer Susanne Held
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 544
    • Größe H210mm x B140mm x T36mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783608961461
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-608-96146-1
    • Veröffentlichung 06.02.2017
    • Titel Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs
    • Autor Tom Holland
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.