Molekular-genetische Untersuchungen zum CAV-1-Gen beim Prostata-Ca
Details
Die Prostata ist der Entstehungsort der häufigsten benignen und malignen Proliferationsprozesse beim Mann, der benignen Prostata-Hyperplasie bzw. des Prostata-Karzinoms. Die Faktoren, die zu diesem Wachstum führen, sind gänzlich unbekannt. Nach Identifizierung einer möglichen Kandidaten-Region wurden durch Assoziationsstudien und Mutationsanalysen verantwortliche Gene gesucht. Zahlreiche Untersuchungen haben für das Prostata-Karzinom zahlreiche Loci von Suszeptibilitätsgenen, von potentiellen Kandidaten-Genen sowie Aggressivitätsloci hervorgebracht. In einem Aggessivitätsloci liegt das Gen Caveolin-1. CAV-1 spielt bei der Signal-Transduktion eine entscheidende Rolle. Da viele seiner Interaktionspartner bei konstitutiver Aktivierung in der Lage sind, Zellen zu transformieren, besitzt CAV-1 selbst eine Transformations-supprimierende Aktivität. So ist CAV-1 an der Transformation und der Tumorgenese beteiligt. Seine besondere Lokalisation in einer häufig in Tumoren deletierten Region, seine molekular- biologischen Eigenschaften und der Verlust der Gen-Expression durch genetische oder epigenetische Ereignisse prädisponieren CAV-1 zu einem Kandidaten-Gen für das Prostata- Karzinom.
Autorentext
Jürgen Häusler, Dr. biol. hum.: Studium der Biologie Diplom an der Universität Ulm mit Schwerpunkt Genetik. Promotion im Jahr 2005 in der AbteilungHumangenetik der Universität Ulm.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838105871
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 148
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838105871
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0587-1
- Veröffentlichung 08.08.2015
- Titel Molekular-genetische Untersuchungen zum CAV-1-Gen beim Prostata-Ca
- Autor Jürgen Häusler
- Untertitel Molekular-genetische Untersuchungen zum Caveolin-1-Gen beim Prostata-Karzinom
- Gewicht 238g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG