Molekularbiologischer Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln

CHF 95.60
Auf Lager
SKU
9ENPVLT92P1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Jährlich erkranken etwa 30% der Bevölkerung der Industrienationen an einer Lebensmittelinfektion. Der größte Anteil der Erkrankungen wird. durch bakterielle Erreger verursacht. Die gezielte und rasche Diagnostik von Lebensmitteln auf pathogene Keime verringert gesundheitliche Risiken durch kontaminierte Produkte. Die Autorin hat molekularbiologische Nachweise, basierend auf PCR-Verfahren evaluiert, weiterentwickelt und umfassend validiert. Im Einzelnen wurden PCR-Methoden zum Nachweis von Salmonella spp. und von thermophilen Campylobactern etabliert. Aufbauend darauf wurden diese als sensitive Real-Time PCR-Nachweise weiterentwickelt und als Duplex-Ansatz mit einer neu entwickelten internen Positivkontrolle für die Anwendung im Lebensmittel validiert. Ein kommerzieller Microarray zur parallelen Detektion von Salmonella spp, thermophilen Campylobactern und Listeria monocytogenes wurde auf seine Eignung für den Lebensmittelbereich getestet. Der Salmonella-Nachweis mit Real-Time PCR hat nach einem deutschlandweiten Ringversuch Eingang in die offizielle Methodensammlung des
64 LFGB gefunden.

Autorentext

Annette Anderson, Jahrgang 1972, Diplom in Biologie an der Universität Freiburg, F&E-Tätigkeit in einem Biotechnologie-Unternehmen, Promotion am Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg, seit 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der oralen Mikrobiologie am Universitätsklinikum Freiburg, verheiratet, zwei Kinder


Klappentext

Jährlich erkranken etwa 30% der Bevölkerung der Industrienationen an einer Lebensmittelinfektion. Der größte Anteil der Erkrankungen wird. durch bakterielle Erreger verursacht. Die gezielte und rasche Diagnostik von Lebensmitteln auf pathogene Keime verringert gesundheitliche Risiken durch kontaminierte Produkte. Die Autorin hat molekularbiologische Nachweise, basierend auf PCR-Verfahren evaluiert, weiterentwickelt und umfassend validiert. Im Einzelnen wurden PCR-Methoden zum Nachweis von Salmonella spp. und von thermophilen Campylobactern etabliert. Aufbauend darauf wurden diese als sensitive Real-Time PCR-Nachweise weiterentwickelt und als Duplex-Ansatz mit einer neu entwickelten internen Positivkontrolle für die Anwendung im Lebensmittel validiert. Ein kommerzieller Microarray zur parallelen Detektion von Salmonella spp, thermophilen Campylobactern und Listeria monocytogenes wurde auf seine Eignung für den Lebensmittelbereich getestet. Der Salmonella-Nachweis mit Real-Time PCR hat nach einem deutschlandweiten Ringversuch Eingang in die offizielle Methodensammlung des §64 LFGB gefunden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838136134
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mikrobiologie
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783838136134
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3613-4
    • Veröffentlichung 28.01.2013
    • Titel Molekularbiologischer Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln
    • Autor Annette Anderson
    • Untertitel PCR- und Real-Time PCR-Verfahren zum Nachweis von Salmonella spp. und thermophilen Campylobactern
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.