Molekulare Identifizierung (16S rRNA-Gen) von Amylase-produzierenden Bakterien

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
GCM3B4LH8L2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Amylase ist ein Enzym, das die Hydrolyse der -1,4-glykosidischen Bindung an Stärke zu Glukose katalysiert. Amylasen, die von thermophilen Bakterien stammen, werden in der Industrie häufig verwendet, da sie gegenüber dem pH-Wert und hohen Temperaturen stabil sind, wie z. B. Bakterien aus heißen Quellen. Die heiße Quelle von Semurup hat eine Temperatur von 80 °C, einen pH-Wert von 8,4 und enthält verschiedene organische, anorganische und mineralische Verbindungen. Dies führt zu einer hohen Bakterienvielfalt in der heißen Quelle von Semurup. Ziel der Studie war es, Isolate von Amylase produzierenden Bakterien mit der höchsten Aktivität zu erhalten, die Temperatur zu stabilisieren und Bakterienstämme von thermophilen Bakterien zu bestimmen, die aus den heißen Quellen von Semurup stammen. Es wurden Forschungsmethoden angewandt, nämlich die Isolierung und das Screening von Amylase produzierenden Bakterien und die Identifizierung von Bakterien. Das Ergebnis der Isolierung und des Screenings thermophiler Bakterien ergab 24 Isolate von Amylase produzierenden Bakterien. Das Bakterienisolat SMR1.1 ist eines der 24 Isolate von Amylase-produzierenden Bakterien, die die höchste Aktivität und Temperaturbeständigkeit aufweisen. Das Ergebnis der Identifizierung zeigte, dass das Isolat SMR1.1 zu einem neuen Bakterienstamm gehört, nämlich dem Bacillus licheniformis-Stamm Megasis

Autorentext

Dra. Ruth Rize Paas Megahati. S é professora e investigadora na STKIP PGRI Sumatera Barat, Padang, West Sumatera, Indonésia. Dra. Ruth Rize Paas Megahati. S tem um campo de especialização em Genética e Biologia Molecular de Micróbios


Klappentext

Amylase ist ein Enzym, das die Hydrolyse der -1,4-glykosidischen Bindung an Stärke zu Glukose katalysiert. Amylasen, die von thermophilen Bakterien stammen, werden in der Industrie häufig verwendet, da sie gegenüber dem pH-Wert und hohen Temperaturen stabil sind, wie z. B. Bakterien aus heißen Quellen. Die heiße Quelle von Semurup hat eine Temperatur von 80 °C, einen pH-Wert von 8,4 und enthält verschiedene organische, anorganische und mineralische Verbindungen. Dies führt zu einer hohen Bakterienvielfalt in der heißen Quelle von Semurup. Ziel der Studie war es, Isolate von Amylase produzierenden Bakterien mit der höchsten Aktivität zu erhalten, die Temperatur zu stabilisieren und Bakterienstämme von thermophilen Bakterien zu bestimmen, die aus den heißen Quellen von Semurup stammen. Es wurden Forschungsmethoden angewandt, nämlich die Isolierung und das Screening von Amylase produzierenden Bakterien und die Identifizierung von Bakterien. Das Ergebnis der Isolierung und des Screenings thermophiler Bakterien ergab 24 Isolate von Amylase produzierenden Bakterien. Das Bakterienisolat SMR1.1 ist eines der 24 Isolate von Amylase-produzierenden Bakterien, die die höchste Aktivität und Temperaturbeständigkeit aufweisen. Das Ergebnis der Identifizierung zeigte, dass das Isolat SMR1.1 zu einem neuen Bakterienstamm gehört, nämlich dem Bacillus licheniformis-Stamm Megasis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205419205
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mikrobiologie
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205419205
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-41920-5
    • Veröffentlichung 01.12.2022
    • Titel Molekulare Identifizierung (16S rRNA-Gen) von Amylase-produzierenden Bakterien
    • Autor Ruth Rize Paas Megahati S.
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 60

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470