Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Molekulare Klonierung und Charakterisierung von rekombinantem menschlichem Irisin
Details
Es wird vorgeschlagen, dass die extrazelluläre Domäne von FNDC5 in ein Peptidhormon gespalten wird, das nach der griechischen Botengöttin "Iris" "Irisin" genannt wird. Es hat sich gezeigt, dass Irisin bei verschiedenen physiologischen Zuständen eine wichtige Rolle spielt. In einigen Studien wurde ein erhöhter Irisinspiegel im Muskelgewebe nach sportlicher Betätigung nachgewiesen, während andere Studien keinen Einfluss der sportlichen Betätigung auf den Irisinspiegel zeigten. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Irisin die Insulinresistenz, Adipositas und die Auswirkungen anderer auf Adipositas basierender pathologischer Zustände reduziert. In diesem Buch haben wir untersucht, ob die kommerziellen Antikörper, die gegen verschiedene Regionen von Irisin/FNDC5 entwickelt wurden, in der Lage sind, die Volllängen- und verkürzten Formen von Irisin zu identifizieren, und wir haben über die biologischen Auswirkungen von rekombinantem Irisin berichtet, das in E. coli exprimiert wurde.
Autorentext
Dr. Kalpana Panati is Assistant Professor in Biotechnology at Govt. College for Men, Kadapa, A.P, India. Her research interests are focused on the recombinant DNA, oxidative stress and inflammation. Dr. Y. Suneetha is working as Assoc. Professor in S.V. University, Tirupati and Dr. Narala VR is working as Assoc. Professor in Yogi Vemana University.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206527848
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206527848
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-52784-8
- Veröffentlichung 05.10.2023
- Titel Molekulare Klonierung und Charakterisierung von rekombinantem menschlichem Irisin
- Autor Kalpana Panati , Suneetha Yeguvapalli , Venkata Ramireddy Narala
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 124