Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Molekulare Pathologie und Embryologie der Synpolydaktylie
Details
Untersucht wird in dieser Arbeit die molekulare Pathologie und Embryologie der Hoxd13-assoziierten Synpolydaktylie. Patienten mit einer erblich bedingten, verlängernden Mutation im Hoxd13-Gen entwickeln diese Fehlbildung der distalen Extremitäten, bestehend aus zusätzlichen und verwachsenen Finger und Zehen. In diesem Buch wird der zu Grunde liegende Pathomechanismus aufgeklärt. Ausführlich eingegangen wird dabei auf die embryonale Extremitätenentwicklung. Es wird ein neues Modell für das Entstehen von Polydaktylien vorgestellt. Ausserdem wird erstmalig beschrieben, dass die Hox-Gene, bisher nur als mustergebende Faktoren bekannt, auch eine essentielle Rolle während der Differenzierung von Knorpel- und Knochenzellen spielen.
Autorentext
Pia Kuss ist im fränkischen Coburg aufgewachsen und hat in Würzburg Biologie studiert. Promoviert hat sie am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik und an der Freien Universität in Berlin. Derzeit lebt (und forscht) sie, samt Mann und Kind in San Diego, Kalifornien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838135632
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838135632
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3563-2
- Veröffentlichung 20.11.2012
- Titel Molekulare Pathologie und Embryologie der Synpolydaktylie
- Autor Pia Kuss
- Gewicht 280g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 176