Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Monadologie und Intersubjektivität
Details
Diese Monographie präsentiert eine phänomenologische Monadologie, in der drei Ebenen der Monade unterschieden werden: das transzendentale Bewusstsein, die psychophysische Einheit und die Person. Dazu wird die Hauptthese vertreten, dass drei unterschiedliche Konzeptionen der Einfühlung in der Phänomenologie (Husserls) zu unterscheiden sind und zwar: die transzendentale, die natürliche und die alltägliche Einfühlung. Matías Graffigna setzt sich mit Husserls Phänomenologie, sowie mit anderen Vertretern dieser Theorie und Interpreten auseinander.
Autorentext
Matías Graffigna wurde 1988 in Buenos Aires, Argentinien geboren. Er hat die Licenciatura in Philosophie an der UBA (2015) und seine Promotion an der Göttingen Universität (2022) abgeschlossen. Er spezialisiert sich auf husserlsche Phänomenologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534640980
- Sprache Deutsch
- Autor Matías Graffigna
- Titel Monadologie und Intersubjektivität
- Veröffentlichung 31.12.2024
- ISBN 978-3-534-64098-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783534640980
- Jahr 2024
- Größe H210mm x B148mm
- Untertitel Drei Konzeptionen der Einfühlung in Husserls Phänomenologie
- Gewicht 760g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 520
- Herausgeber wbg Academic