Monatsgedichte. 12 Bde. in einer Kassette
Details
Die schönsten Gedichte für jeden Monat Ein lyrischer Gang durchs Jahr, eine kleine Feier wichtiger Lebensmonate, eine Meditation des Werdens und Vergehens unseres Jahreslaufes. Alle zwölf Bände der beliebten Monatsgedichte als Zusammenschau eines Jahres in einer hochwertigen Kassette, gestaltet von Nikolaus Heidelbach. Ein perfekter Jahresbegleiter für stimmungsvolle Lektüren und ein besonderes Geschenk, das das ganze Jahr über Freude bereitet.
Inhalt
Januar Vorwort Ins neue Jahr Achim von Arnim: Walzer in der Neujahrsnacht Conrad Ferdinand Meyer: Neujahrsglocken Ludwig Tieck: Zum neuen Jahr 1825 Rainer Malkowski: Neujahr Günter Bruno Fuchs: Frühkonzert Hilde Domin: Banges Neujahr Martin Greif: Neujahrsgesang Matthias Claudius: Mein Neujahrslied Heiner Müller: Neujahrsbrief 1963 Erich Kästner: Der Januar Glück und Segen Rose Ausländer: Neujahr II Erich Kästner: Neujahrswunsch Eduard Mörike: Zum Neujahr Achim von Arnim: Neujahr Adelbert von Chamisso: Für den Boten der Mittwochsgesellschaft Matthias Claudius: Des alten lahmen Invaliden Görgel sein: Neujahrswunsch Peter Hammerschlag: Franz, das freche Dromedar Anonym: Dreikönigslied Reinhold Schneider: Zum Dreikönigstage Klabund: Die Heiligen drei Könige Richard von Schaukal: Die Heiligen drei Könige Christine Busta: Der Sternsinger Schneegestöber Karl Krolow: Einschneien Albert Ehrenstein: Winter Joachim Ringelnatz: Flugzeug am Winterhimmel Ilma Rakusa: In den Pausen zwischen den Bäumen: Schnee Stefan George: Waller im Schnee Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Winterlied Norbert C. Kaser: auf schneestangen Uriel Birnbaum: Schneetreiben Nikolaus Lenau: Winternacht Christian Morgenstern: Winternacht Geborgen daheim Eduard Mörike: An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang Ignaz Franz Castelli: Wenn übers Schneefeld Christine Lavant: Schneevögel betten Rolf Dieter Brinkmann: Kleiner Nordwind Christoph Wilhelm Aigner: Achims Winter Norbert C. Kaser: jaenner Ernst Jandl: winter Anastasius Grün: Winterabend Georg Trakl: Ein Winterabend Frost: Franz Werfel: Ballade vom Winterfrost Elisabeth Borchers: Heiliger Januar Rainer Maria Rilke: Wintermorgen Theodor Kramer: Lied für großen Frost Christine Busta: Jänner Erich Fried: Winterfutter Wilhelm Müller: Erstarrung Winter im Land Georg Trakl: Im Winter Rose Ausländer: Park Avenue Party Karl Krolow: Vergänglich Franz Werfel: Winterlied Gerhart Hauptmann: Eislauf Erich Kästner: Wintersport Jürgen Becker: Freizeitwert im Januar Kurt Tucholsky: Gedanken eines Arbeiters an einer Kreissäge Anastasius Grün: Im Schlitten Rolf Haufs: Notizen zum Januar Friederike Mayröcker: Winterglück Verzeichnis der Autorinnen und Autoren: und Druckvorlagen Februar Vorwort Immer noch Winter Friedrich Hebbel: Winter-Landschaft Ursula Krechel: Erster Februar Sarah Kirsch: Lichtmeß friederike mayröcker: höllischer Februar Karl Krolow: Tätiger Winter Guntram Vesper: Tagebuch Anfang Februar Joseph von Eichendorff: Winternacht Anastasius Grün: Im Winter ernst meister: Schnee Matthias Claudius: An den Winter Christine Busta: Sonderbarer Tag im Februar Marie Luise Kaschnitz: Februar Uriel Birnbaum: Der grosse Schnee Peter Rühmkorf: Wintergewitter Stille Februartage Rose Ausländer: Februar Ulla Hahn: Hin Helga Novak: Rauhreif Richard Dehmel: Winterwärme Alois Vogel: Stiller Februartag Karl Krolow: Wintergedicht Jürgen Becker: Ungewisses, Februar Ernst Jandl: Februar Christine Busta: Winterliche Vigilie Uriel Birnbaum: Wintertag Joachim Ringelnatz: Frühling Erich Kästner: Der Februar Hermann Hesse: Februarabend Marie Luise Kaschnitz: Februar Sarah Kirsch: Einfache Sterne Rose Ausländer: Amseln Das wilde Treiben Anonym: Fastnacht Heinrich Hoffmann: Faschingslied Theodor Däubler: Arkadien meiner Seele, nun erwache! Mir ist Italiens Karneval ein großer Dichter Joachim Ringelnatz: Immer wieder Fasching Norbert C. Kaser: fasching & februar Erich Kästner: Rundschreiben für Fastnacht Ludwig Tieck: Der letzte Tag der Feste Wolfdietrich Schnurre: Karneval Peter Hammerschlag: »Linie« im Lenz Ballgeflüster Achim von Arnim: Vorbereitung zum Ball Joachim Ringelnatz: Berta und ich gehn zum Maskenball Erich Kästner: Ballgeflüster Peter Hammerschlag: Aschermittwoch Jürgen Becker: Aschermittwoch Frühlingserwartung Rose Ausländer: Schneeschmelze Eugen Roth: Weg im Februar Ernst Jandl: Herbstlaub am Rand des Frühlings Hertha Kräftner: Mit frühen Weidenkätzchen Theodor Storm: Februar Friedrich Rückert: Schneeglöckchen Hilde Domin: Bittersüßer Mandelbaum Nikolaus Lenau: Primula veris Christian Morgenstern: Erste Frühlingsahnung Vorfrühling Hugo von Hofmannsthal: Vorfrühling Erich Kästner: Frühling auf Vorschuß Moritz Gottlieb Saphir: Prater-Devisen Christian Morgenstern: Vorfrühling Franz Werfel: Vorfrühling Albert Ehrenstein Vorfrühling Ernst Jandl: lenin im winter Rose Ausländer: Zwischenwelt Else Lasker-Schüler: Lenzleid Friederike Mayröcker: Frühlings Hauch Rainer Malkowski: Schöne Weile Sarah Kirsch: Datum Klaus Demus: Zwischen Februar und März Erich Fried: Frühlingsgedicht Ferdinand von Saar: Tauwetter Verzeichnis der Autorinnen und Autoren und Druckvorlagen März Vorwort Der Frühling wird kommen Marie Luise Kaschnitz: Notizen der Hoffnung Manfred Hausmann: Märznacht Rainer Malkowski: Abstieg zum Weiler Eugen Roth: Vor Ostern Hugo von Hofmannsthal: Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer Wilhelm Waiblinger: Frühlingsgedanken Erich Fried: Kalter Tag im März Nach Wilhelm Müller: Der Hirt auf dem Felsen Märzsonne Achim von Arnim: Nähe des Frühlings Hermann Hesse: Märzsonne Georg Trakl: Heiterer Frühling Marie Luise Kaschnitz: Windstoß Eugen Roth: März Joseph von Eichendorff: Frühlingsnacht Friedrich Rückert: Ich hab in mich gesogen Carl Zuckmayer: Märzgesänge Großstadtfrühling Ilma Rakusa: Im schnellen Märzschnee Gerhard Meier: Mitte März Günter Grass: März Mascha Kaléko: Wiedersehen mit Berlin Helga M. Novak: Frühling im Westend Theodor Däubler: Das Frühjahr ist da! Erich Kästner: Der Lenz verschiebt seine Premiere Franz Werfel: Erster Frühling Peter Hammerschlag: Technischer Frühling Carl Zuckmayer: Stimmen der Hinterhöfe Jürgen Becker: Der März in der Luft des Hochhauses Im Märzen Ingeborg Bachmann: Sterne im März Norbert C. Kaser: maerz Theodor Kramer: März Christian Morgenstern: Der Säemann Christoph Wilhelm Aigner: Außen wie innen Christine Busta: Im März Anonym: Im Märzen der Bauer Dunkler Frühling Nikolaus Lenau: An den Frühling 1838 Albert Ehrenstein: Was soll mir noch die Luft? Hilde Domin: Noch gestern Theodor Kramer: Das Märzensterben Alois Vogel: Wieder einmal März Theodor Storm: Eine Frühlingsnacht Georg Trakl: Ein Frühlingsabend Günter Eich: Abend im März Frühling manchmal trügerisch Erich Kästner: Besagter Lenz ist da Else Lasker-Schüler: Urfrühling Franz Werfel: Frühling Adelbert von Chamisso: Trinkspruch zum 21. März 1826 Ernst Blass: Märzabend Nikolaus Lenau: An den Frühling Bertolt Brecht: März Richard von Schaukal: Märzschnee Wolfgang Hilbig: vorfrühling. mundtot Emanuel Geibel: Äquinoktium Blumengrüße Rose Ausländer: Säule Schneemann Martin Greif: Die frühsten Blumen Friederike Mayröcker: März Hermann Hesse: März Adelbert von Chamisso Märzveilchen Paul Zech: Krokus Gerhard Fritsch: März Ferdinand von Saar: Die Primeln Gottfried Benn: März. Brief nach Meran Stefan George: Blumen Karl Krolow: Sag endlich was Johann Wolfgang Goethe: Der Musensohn Ludwig Uhland: Frühlingsglaube Verzeichnis der Autorinnen und Autoren: und Druckvorlagen April Vorwort Zartes Grün und erstes Zwitschern Karl Krolow: Gemeinsamer Frühling Rose Ausländer: April II Theodor Storm: April Friedrich Wilhelm August Schmidt: Bitte an die Hausschwalben Ludwig Tieck: Der Frühling Clemens Brentano: Palmkätzchen Joseph von Eichendorff: Frühlingsdämmerung Nikolaus Lenau: Frühlingsgedränge Franz Werfel: April Georg Heym: April Friederike Mayröcker: Aprilmorgen, sonnig und kalt Hilde Domin: Linguistik Christoph Meckel: Schöne Zeit Launischer April Georg Britting: Der wilde April Christine Busta: April Achim von Arnim: W…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 30086
- Titel Monatsgedichte. 12 Bde. in einer Kassette
- Veröffentlichung 12.01.2023
- ISBN 978-3-15-030086-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150300862
- Jahr 2023
- Größe H148mm x B96mm
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 1096
- Editor Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entdecken
- GTIN 09783150300862