Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Monet und die impressionistische Stadt
Details
Monet (18401925) kehrte der Tradition den Rücken, als er 1867 vom Balkon des Louvre aus das pulsierende Leben von Paris in den Blick nahm. Ihn faszinierte die Gegenwart der wachsenden französischen Hauptstadt mehr als die Alten Meister. In einer Serie von drei Gemälden schuf er ein neues Bildthema. Die Hauptwerke aus Berlin, Den Haag und Oberlin treffen in Ausstellung wie reich bebildertem Buch aufeinander.Monets Ansichten von Saint Germain l'Auxerrois, dem Jardin de l'Infante und dem Quai du Louvre gelten als früheste impressionistische Stadtansichten überhaupt. Er wirft damit einen völlig neuen künstlerischen Blick auf die moderne Großstadt im Umbau unter Haussmann, die Künstler wie Caillebotte und Pissarro zu eigenen Stadtansichten inspirierte. Ein neues Sujet war geboren, das der Band am Beispiel von Monets Hauptwerken sowie Bildern namhafter Künstler des Impressionismus und Postimpressionismus in aller Schönheit vor Augen führt. KÜNSTLER CLAUDE MONET SOWIE GUSTAVE CAILLEBOTTE, JOHAN BARTHOLD JONGKIND, MAXIMILIEN LUCE, HENRI MATISSE, CAMILLE PISSARRO
Autorentext
Ralph Gleis ist Direktor der Albertiner in Wien seit Januar 2025 und war Direktor der Alten Nationalgalerie und Kurator zahlreicher Ausstellungen zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.Josephine Hein ist wissenschaftliche Referentin an der Alten Nationalgalerie und kuratorische Assistenz im Projekt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Ralph Gleis, Josephine Hein
- Titel Monet und die impressionistische Stadt
- Veröffentlichung 20.09.2024
- ISBN 978-3-7774-4403-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783777444031
- Jahr 2024
- Größe H265mm x B215mm x T12mm
- Gewicht 593g
- Auflage 1. A.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777444031