Monetäre Institutionenökonomik

CHF 51.60
Auf Lager
SKU
RQGPTQ3S4D7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Monetäre Institutionenökonomik" verfügbar.

Autorentext
Prof. Dr. Uwe Vollmer, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Währung, Universität Leipzig.

Klappentext

DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.


Inhalt
Aus dem Inhalt:

I. Ökonomik der Entstehung monetärer Institutionen
Richard Tilly, Universität Münster
Zur Geschichte der Bankenregulierung
Peter Hertner, Universität Halle-Wittenberg
Die Entwicklung des Kreditbankensektors in Deutschland im Lichte der Neuen Institutionenökonomik
Theresia Theurl, Universität Münster
Historische Währungsunionen aus institutionenökonomischer Perspektive
Dietrich von Delhaes-Guenther, Hochschule Leipzig
Geschichte internationaler monetärer Institutionen
II. Monetäre Institutionen und Transaktionskosten
Uwe Vollmer, Universität Leipzig
Informationsasymmetrien, unvollständige Finanzverträge und Liquiditätsschöpfung: Überblick über neuere Ansätze zur Erklärung von Geschäftsbanken
Mathias Erlei / Jens-Peter Springmann, TU Clausthal
Agency-Probleme und Einlagensicherung
Ingrid Größl, Hochschule Wirtsch. u. Politik Hamburg
Wirtschaftspolitische Antworten auf Funktionsmängel im Finanzsystem
Albrecht F. Michler, Universität Düsseldorf
Anreizunverträglichkeiten im öffentlich-rechtlichen Bankensystem
III. Politische Ökonomik monetärer Institutionen
Wim Kösters / Jens Michael Heine, Universität Bochum
Zur politischen Ökonomik der EWU: Vom Währungswettbewerb zum Monopol
Andreas Freytag, Universität Köln
Zur politischen Ökonomik der Regulierung des Bankensektors
Thomas Apolte, Universität Münster
Internationale monetäre Institutionen als Bürokratien: Das Beispiel des Internationalen Währungsfonds
Ansgar Belke, Universität Wien
Too Big to Fail - Bankenkonkurs, 'Bailout' und Wählerstimmenkalkül
IV. Konstitutionelle Aspekte
Ingo Pies, Universität Münster
Zeitinkonsistenz und Zentralbankverfassung: Zur institutionenökonomischen Konvergenz von Makroökonomik und Ordnungspolitik
Martin Leschke, Universität Münster
Die geldpolitische Konzeption des Europäischen Systems der Zentralbanken als rationale Selbstbindung
Dieter Bender, Universität Bochum
Beeinträchtigung nationalstaatlicher Souveränität durch internationale monetäre Organisationen
Epilog
Arthur Woll, Universität Siegen
Geschichte der Geldtheorie im 20. Jahrhundert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828201941
    • Editor Dietrich von Delhaes-Günther, Uwe Vollmer, Karl-Hans Hartwig
    • Schöpfer Dietrich von Delhaes-Guenther, Karl-Hans Haitwig, Uwe Vollmer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T28mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783828201941
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8282-0194-1
    • Veröffentlichung 01.01.2001
    • Titel Monetäre Institutionenökonomik
    • Gewicht 759g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 400
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470