Monsieur Ré-Dièze et Mademoiselle Mi-Bémol

CHF 7.25
Auf Lager
SKU
IAO8K2DLNJA
Stock 6 Verfügbar

Details

Französischer Originaltext mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

»Herr Dis und Fräulein Es« ist eine musikalische Weihnachtsgeschichte, und eine zarte Liebesgeschichte dazu. »Dis« und »Es« sind Spitznamen, die die jungen Protagonisten erhalten, da sich ihre Stimmlagen unheimlich ähneln. Die Geschichte spielt in einem kleinen Bergdorf in der Schweiz, wo man sich aufs Christfest vorbereitet. Weihnachtsstimmung ist also garantiert. Und alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber bekommen hier die Gelegenheit, ihre Französischkenntnisse auch auf musikalischem Gebiet zu erweitern.

Französische Lektüre: Niveau B2. Inhaltliche Stichworte: Weihnachten · Liebesgeschichte · Musik


Autorentext
Jules Verne (8.2.1828 Nantes 24.3.1905 Amiens), französischer Schriftsteller, gilt mit seinen Reise- und Abenteuerromanen wie »Voyage au centre de la Terre« (dt. »Reise zum Mittelpunkt der Erde«) und »Vingt mille lieues sous les mers« (dt. »20.000 Meilen unter dem Meer«) als ein Wegbereiter der Science-Fiction. Verne pflegte bereits während seines Studiums in Paris Kontakte zur Literatenszene etwa zu Alexandre Dumas und dessen Sohn. 1852 wird er Intendant des Théâtre-Lyriques. 1862 lernt er den Verleger Pierre-Jules Hetzel kennen, der ihm mit der Veröffentlichung seines Romans »Cinq semaines en ballon« (dt. »Fünf Wochen im Ballon«) zum Durchbruch verhilft. Weitere bekannte Titel sind »De la Terre à la Lune« (dt. »Von der Erde zum Mond«) oder der politische Kriminalroman »Michel Strogoff« (dt. »Der Kurier des Zaren«). Seinen größten Erfolg feierte Verne mit dem 1872 erschienen »Le Tour du monde en 80 jours« (dt. »Reise um die Erde in 80 Tagen«). Mit Jules Verne ist bis heute das Motiv phantastischer Weltreisen verbunden, wenn Segler, denen die schnellste Weltumrundung gelingt, mit der Jules Verne Trophy geehrt werden oder ein Gebirgszug auf der Île de la Possession im Indischen Ozean sowie der Mont Verne in der Antarktis nach ihm benannt werden. Auch verbindet man mit Verne, der in seinen Romanen die Technik seiner Zeit in die Zukunft weiterdachte, technische Errungenschaften: So trägt das erste »Automated Transfer Vehicle« (kurz ATV), ein unbemannter Raumtransporter, seinen Namen. Seit 1961 ist ein Mondkrater nach ihm benannt. 1999 wird Verne posthum in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen.

Klappentext

Französischer Originaltext - mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. »Herr Dis und Fräulein Es« ist eine musikalische Weihnachtsgeschichte, und eine zarte Liebesgeschichte dazu. »Dis« und »Es« sind Spitznamen, die die jungen Protagonisten erhalten, da sich ihre Stimmlagen unheimlich ähneln. Die Geschichte spielt in einem kleinen Bergdorf in der Schweiz, wo man sich aufs Christfest vorbereitet. Weihnachtsstimmung ist also garantiert. Und alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber bekommen hier die Gelegenheit, ihre Französischkenntnisse auch auf musikalischem Gebiet zu erweitern. Französische Lektüre: Niveau B2 (GER)


Inhalt

Monsieur Ré-Dièze et Mademoiselle Mi-Bémol

Editorische Notiz
Jules Verne

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150199770
    • Editor Karl Stoppel
    • Sprache Französisch, Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T7mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783150199770
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-019977-0
    • Veröffentlichung 25.09.2020
    • Titel Monsieur Ré-Dièze et Mademoiselle Mi-Bémol
    • Autor Jules Verne
    • Untertitel [Fremdsprachentexte] Französischer Text mit deutschen Worterklärungen. B2 (GER) Verne, Jules Originalversion
    • Gewicht 62g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 87
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.