Montessori für die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz

CHF 67.10
Auf Lager
SKU
5QH1HAEAR63
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die demographische Entwicklung in den Industrieländern lässt eine zunehmende Überalterung der Gesellschaft erkennen. Da die Demenz zu den häufigsten psychischen Erkrankungen des Alters zählt, muss eine ressourcenorientierte aktivierende Betreuung angestrebt werden. Das primär für Kinder entwickelte Montessorikonzept wird verstärkt auch für alte Menschen adaptiert. Die Autorin geht zu Beginn auf die klare Abgrenzung einer Demenzerkrankung im Gegensatz zum physiologischen Alterungsprozess ein. Dem folgt eine genauere Erörterung des Krankheitsbilds Demenz. Nach der Darstellung der theoretischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik werden Gemeinsamkeiten des Montessorikonzepts und anderer Betreuungskonzepte aufgezeigt. Zum Abschluss wird die Integration des Montessorikonzepts in die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenzerkrankungen kritisch reflektiert und auf die Möglichkeiten und Grenzen eines gemeinsamen Betreuungskonzepts für Kinder und Demenzerkrankte hingewiesen. Das Buch richtet sich an Personen, welche im beruflichen oder privaten Bereich mit an Demenz erkrankten Menschen zu tun haben.

Autorentext

Cornelia Mitterböck absolvierte das Studium der Sozial- und Integrationspädagogik an der Universität Klagenfurt. Sie arbeitete jahrelang als Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und unterrichtet derzeit als Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Klagenfurt.


Klappentext

Die demographische Entwicklung in den Industrieländern lässt eine zunehmende Überalterung der Gesellschaft erkennen. Da die Demenz zu den häufigsten psychischen Erkrankungen des Alters zählt, muss eine ressourcenorientierte aktivierende Betreuung angestrebt werden. Das primär für Kinder entwickelte Montessorikonzept wird verstärkt auch für alte Menschen adaptiert. Die Autorin geht zu Beginn auf die klare Abgrenzung einer Demenzerkrankung im Gegensatz zum physiologischen Alterungsprozess ein. Dem folgt eine genauere Erörterung des Krankheitsbilds Demenz. Nach der Darstellung der theoretischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik werden Gemeinsamkeiten des Montessorikonzepts und anderer Betreuungskonzepte aufgezeigt. Zum Abschluss wird die Integration des Montessorikonzepts in die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenzerkrankungen kritisch reflektiert und auf die Möglichkeiten und Grenzen eines gemeinsamen Betreuungskonzepts für Kinder und Demenzerkrankte hingewiesen. Das Buch richtet sich an Personen, welche im beruflichen oder privaten Bereich mit an Demenz erkrankten Menschen zu tun haben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639210972
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639210972
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21097-2
    • Titel Montessori für die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz
    • Autor Cornelia Mitterböck
    • Untertitel Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.