Montessori-Pädagogik in der Kita
Details
Den Kindergarten neu denken: Praxisnah entfaltet der vorliegende systematische Überblick die pädagogischen Ideen von Maria Montessori und ihre praktische Umsetzung in Montessori-Kinderhäusern und Regelkindergärten. Auf Montessoris Beitrag zu aktuellen Fragen der Elementarpädagogik wird dabei immer wieder verwiesen. Aktuelle Themen wie Inklusion, Kleinstkindbetreuung, Betreuungsqualität und Raumgestaltung werden aufgegriffen und unter dem Aspekt der Montessori-Pädagogik beschrieben.
Autorentext
Ulrich Steenberg ist Leiter der Fachschule für Sozialpädagogik und Mitbegründer des Montessori-Schulzentrums in Ulm. Im In- und Ausland ist er als Dozent der Montessori-Vereinigung tätig. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Klappentext
Mit diesem Buch wird die Montessori-Pädagogik auf den Punkt gebracht und pädagogische Ansätze ganzheitlich beschrieben! Der systematische Überblick mit frischem Layout und einer einfachen Gliederung verknüpft die pädagogischen Ideen Maria Montessoris mit deren praktischer Umsetzung in Montessori-Kinderhäusern und Regelkindergärten. Montessoris Beitrag zu aktuellen Fragen der Elementarpädagogik und Themen wie Suchtprävention und integrative Erziehung stehen im Fokus. Genauso werden aber auch aktuelle Sachgebiete wie Inklusion, Kleinstkindbetreuung, Betreuungsqualität und Raumgestaltung unter dem Aspekt der Montessori-Pädagogik beleuchtet. Der aktualisierte Inhalt ist anschaulich gestaltet, gut und schnell lesbar und eignet sich gleichfalls als Theorie- und Praxisbuch. Die Devise: Den Kindergarten neu entdecken und die Ansichten Maria Montessoris praxisnah kennenlernen und umsetzen. Inhaltlich umfasst das Buch folgenden Themenschwerpunkte:
- Grundgedanken der Montessori-Pädagogik
Das Konzept:
2.1 "Das Kind ist der Baumeister des Menschen" - Montessoris Anthropologie der Kindheit
2.2 Verantwortete Freiheit - Weg und Ziel der Montessori-Pädagogik
2.3 Polarisation der Aufmerksamkeit - das Montessori-Phänomen
2.4 Alles zu seiner Zeit - Montessoris Theorie der sensiblen Phasen
2.5 Vorbereitete Umgebung und das Montessori-Material - Schlüssel zur Welt
2.6 Eltern - Erzieher - Lehrer: Montessori-Pädagogen- Montessori-Pädagogik in der Praxis
3.1 Vorgeburtliche Entwicklung, erstes Lebensjahr und die Montessori-Krippe (nido
dei bambini)
3.2 Das Montessori-Kinderhaus - casa dei bambini
3.3 Montessori-Praxis im Alltag des Kinderhauses - die Materialien
3.4 Montessori-Pädagogik und Inklusion - Maria Montessori - ein Leben für Kinder
Das Buch eignet sich besonders für pädagogische Fachkräfte. Aber auch Eltern, Lehrer Auszubildende oder Studierende der Elementarpädagogik finden in diesem Buch Anregungen und neue Impulse. Für Einsteiger wie auch Leiterinnen bietet dieses Buch eine praxisorientierte Ergänzung zur Theorie. Entdecken Sie die Grundgedanken Montessoris mit neuem Schwung, neuen Umsetzungsideen und mit aktualisiertem Inhalt.
- Montessori-Pädagogik in der Praxis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451328725
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783451328725
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-32872-5
- Veröffentlichung 21.07.2015
- Titel Montessori-Pädagogik in der Kita
- Autor Ulrich Steenberg
- Untertitel Pädagogische Ansätze auf einen Blick, Pädagogische Ansätze auf einen Blick
- Gewicht 219g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie