Montessori Pädagogik und Waldorfpädagogik Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Einführung in Theorien und Praktiken
Details
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert stand das autoritäre System der traditionellen Schule immer wieder im Blickpunkt der Kritik. Dies wiederum führte zu zahllosen neuen methodischen Ansätzen und Schulformen. Es entwickelten sich einige neue Alternativen zur bisherigen Pädagogik. Unter anderem resultierten daraus die Schulformen Montessori- und Waldorfpädagogik. Diese beiden Konzepte haben auch heute noch ihre Gültigkeit. Sowohl die Montessori- als auch die Waldorfpädagogik stellen das Kind in den Mittelpunkt. Trotz vieler Gemeinsamkeiten gehen die beiden pädagogischen Ansätze schlussendlich in andere Richtungen über. Sie zählen zwar beide zum Alternativsystem der Reformpädagogik, die mehr oder weniger die gleichen Ziele verfolgen, aber die Zugänge zur Erreichung der Ziele sind andere.
Autorentext
Gloria Strohmaier wurde 1991 in Klagenfurt geboren. Sie befindet sich derzeit noch im Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie der Psychologie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Bereits vor wie auch während des Studiums sammelte sie umfassende theoretische Kenntnisse wie auch praktische Erfahrungen in den Bereichen der Montessori- und Waldorfpädagogik. Aufgrund von eigener Erfahrung und regem Interesse entschloss sie sich, sich der Thematik des vorliegenden Buches näher zu widmen. In Zukunft möchte sie sich im schulpädagogischen Bereich engagieren.
Klappentext
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert stand das autoritäre System der traditionellen Schule immer wieder im Blickpunkt der Kritik. Dies wiederum führte zu zahllosen neuen methodischen Ansätzen und Schulformen. Es entwickelten sich einige neue Alternativen zur bisherigen Pädagogik. Unter anderem resultierten daraus die Schulformen Montessori- und Waldorfpädagogik. Diese beiden Konzepte haben auch heute noch ihre Gültigkeit. Sowohl die Montessori- als auch die Waldorfpädagogik stellen das Kind in den Mittelpunkt. Trotz vieler Gemeinsamkeiten gehen die beiden pädagogischen Ansätze schlussendlich in andere Richtungen über. Sie zählen zwar beide zum Alternativsystem der Reformpädagogik, die mehr oder weniger die gleichen Ziele verfolgen, aber die Zugänge zur Erreichung der Ziele sind andere.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783842885943
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B155mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783842885943
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8428-8594-3
- Veröffentlichung 10.09.2013
- Titel Montessori Pädagogik und Waldorfpädagogik Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Einführung in Theorien und Praktiken
- Autor Gloria Strohmaier
- Untertitel Einfhrung in Theorien und Praktiken
- Gewicht 130g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 72