Moppelkotze und Stacheldraht
Details
Der Berliner erzählt viel und am liebsten über sich selbst. Dieses Buch vereint heitere und emotionale Geschichten von realen Begebenheiten aus West-Berlin, die Tausende von West-Berlinern so oder ähnlich erlebt haben. Im Gegensatz zu vielen Büchern über die Teilung Deutschlands, die sich auf das Leben auf der Ostseite konzentrieren, kommen hier die West-Berliner zu Wort. Geschichten voller Emotionen, gespickt mit Berliner Charme und Humor viel zu schade zum Vergessen!
Autorentext
Marion Veidt wurde in Essen geboren und ist in West-Berlin aufgewachsen. Sie studierte einige Semester Jura an der FU Berlin und wechselte dann zum Fachbereich Germanistik. Sie arbeitet als Grundschullehrerin an einer Berliner Schule und lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Klappentext
Der Berliner erzählt viel - und am liebsten über sich selbst. Dieses Buch vereint heitere und emotionale Geschichten von realen Begebenheiten aus West-Berlin, die Tausende von West-Berlinern so oder ähnlich erlebt haben. Im Gegensatz zu vielen Büchern über die Teilung Deutschlands, die sich auf das Leben auf der Ostseite konzentrieren, kommen hier die West-Berliner zu Wort. "Geschichten voller Emotionen, gespickt mit Berliner Charme und Humor - viel zu schade zum Vergessen!"
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783963520518
- Sprache Deutsch
- Größe H208mm x B146mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783963520518
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96352-051-8
- Veröffentlichung 15.04.2020
- Titel Moppelkotze und Stacheldraht
- Autor Marion Veidt
- Untertitel Geschichten aus West-Berlin
- Gewicht 250g
- Herausgeber MEDU Verlag
- Anzahl Seiten 164
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien