Moral, Neo-Idealismus und bewusster Realismus

CHF 81.80
Auf Lager
SKU
I16A9IRNFHA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die grundlegende Frage des Sokrates nach dem Wesen des guten Lebens und der besten Lebensweise des Menschen ist seit über zwei Jahrtausenden Gegenstand intensiver philosophischer Debatten. Trotz des Wandels der Terminologie und des konzeptionellen Stils ist sie nach wie vor die Grundfrage der Ethik und wurde in den letzten Jahren von Ideen beeinflusst, die die Möglichkeit betreffen, objektive, universelle Rechtfertigungen für moralische Überzeugungen, Urteile und Handlungen zu liefern. Die Vorstellung, dass moralische Werte und Urteile für die Verfahren und die Methodik der Wissenschaften anfällig sind, wurde von mehreren Kommentatoren vorgeschlagen.Sam Harris vertritt die Auffassung, dass es bei der Moral um das Wohlergehen bewusster Lebewesen geht und wir heute über genügend Wissen darüber verfügen, was dieses Wohlergehen fördert oder behindert, um mehr oder weniger objektive Urteile zu fällen, die durch die Wissenschaften gerechtfertigt sind. Nach einer Untersuchung einiger der Kontroversen um die vermeintlich objektive/subjektive Natur des ethischen Lebens wird in dem Text für die objektive Seite der Debatte plädiert. Diese Position wird durch evolutionäre Perspektiven und neuere Arbeiten über das Bewusstsein von Denkern wie Bernardo Kastrup, Donald Hoffman, Steve Taylor und Iain McGilchrist weiter gestützt.

Autorentext

Professor Terry Hyland ist emeritierter Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Bolton und Direktor/Trustee und Dozent für Philosophie an der Free University of Ireland in Dublin, wo er jetzt lebt. Er hat über 200 Publikationen - darunter 9 Bücher, 26 Buchkapitel und über 180 Artikel - zu einer Vielzahl von bildungsphilosophischen Themen veröffentlicht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207774593
    • Sprache Deutsch
    • Autor Terry Hyland
    • Titel Moral, Neo-Idealismus und bewusster Realismus
    • Veröffentlichung 10.07.2024
    • ISBN 978-620-7-77459-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786207774593
    • Jahr 2024
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Untertitel Auf dem Weg zu einer neuen Metaphysik des ethischen Alltagslebens
    • Gewicht 155g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 92
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470