Moralische Spiele auf YouTube

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
CANKBHPU8MA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Moderne Computerspiele erschaffen komplexe Welten, in denen sich Spielende nicht selten gezwungen sehen, kontrovers zu handeln oder schwierige moralische Entscheidungen zu treffen. Aber Spiele werden heute nicht mehr nur aktiv rezipiert. Insbesondere auf YouTube schauen Millionen Menschen täglich Videos von Let's-Playern', die ihre eigenen Spielerlebnisse aufzeichnen und live kommentieren. Dabei erschließen die Videoproduzenteninnen das ethische Potential der gezeigten Spiele, indem sie deren Möglichkeitsräume erkunden und ihre subjektiven Empfindungen und Entscheidungsprozesse verbalisieren. Die Rezipientinnen greifen die Inhalte der Videos wiederum auf und diskutieren darüber in den Userkommentaren. Auf diese Weise vollzieht sich eine massenhafte Distribution und Diskussion von moralischen Ideen, die weit über den virtuellen Raum YouTubes hinaus wirkt. Sebastian Fischer beschreibt dieses Phänomen moralischer Let's-Plays', indem er die Darstellung einiger der populärsten ethischenComputerspiele der vergangenen Jahre analysiert. Die Arbeit liefert nicht nur eine erste Deskription dieses bislang unerforschten Themas, sondern leitet auch Schlussfolgerungen ab, die sich auf den allgemeinen Prozess moralischen Spielens übertragen lassen.

Autorentext

Der AutorAls Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Journalist und Fotograf hat Sebastian Fischer über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Mediensektor gesammelt. Der Fokus seiner Forschung liegt auf Massenphänomenen des digitalen Zeitalters. Gegenwärtig arbeitet er als Marketing Manager.



Inhalt
Einleitung.- Die YouTube-Revolution.- Let's Play: Das Gaming-Entertainment-Format.- Ethisches Gameplay und Computerspielethik.- Methoden und Ziele der Untersuchung.- Ethische Let's Plays auf YouTube.- Rückschlüsse auf den Spielprozess.- Fazit und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658349943
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658349943
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-34994-3
    • Veröffentlichung 14.09.2021
    • Titel Moralische Spiele auf YouTube
    • Autor Sebastian Fischer
    • Untertitel Die Darstellung ethischer Computerspiele im Lets Play und ihre Diskussion in den Userkommentaren
    • Gewicht 476g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470