Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Morbidität und Mortalität von Milchkälbern und zugehörige Risikofaktoren
Details
Kälbermorbidität und -sterblichkeit sind wichtige Ursachen für wirtschaftliche Verluste in Milchviehbetrieben weltweit. Eine Untersuchung über das Auftreten von Kälbermorbidität und -sterblichkeit wurde in 30 ausgewählten CIG (Common Interest Group)-Milchviehbetrieben in Harar-Stadt durchgeführt. Insgesamt 130 Kälber aus den Betrieben wurden von Februar 2017 bis Mai 2017 auf größere Gesundheitsprobleme hin untersucht. Das Gesamtinzidenzrisiko für Morbidität und Mortalität betrug 63,65 % bzw. 11,3 %. Das häufigste Krankheitssyndrom war Durchfall mit einem Inzidenzrisiko von 25,32 %, gefolgt von Lungenentzündung (14,87 %) und Nabelkrankheit (5,82 %). Darüber hinaus traten Fieber, Arthritis und Krankheiten auf. Die Haupttodesursachen bei Kälbern waren Durchfall (5,8%) und Lungenentzündung (4%). Es ist inzwischen erwiesen, dass die Kälbermorbidität und -sterblichkeit ein wichtiger Faktor für den Erfolg moderner Milchviehbetriebe ist, und dementsprechend sollten energische und umfassende Forschungsmaßnahmen ergriffen werden, um dieses Problem zu minimieren.
Autorentext
Biruk Akalu hat einen DVM-Abschluss in Veterinärmedizin. Sein Forschungsinteresse gilt der Veterinärepidemiologie und er studiert derzeit Veterinärepidemiologie an der Harmaya-Universität in Äthiopien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207883301
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207883301
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-88330-1
- Veröffentlichung 27.07.2024
- Titel Morbidität und Mortalität von Milchkälbern und zugehörige Risikofaktoren
- Autor Akalu Biruk
- Untertitel in ausgewhlten Milchviehbetrieben der Stadt Harar, thiopien
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sozialwissenschaften allgemein