Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Morbiditätsentwicklung der Psychiatrie der Universitätsmedizin Rostock
Details
Der demografische Wandel stellt nicht nur die Gesellschaft vor große Herausforderungen, auch auf die künftige psychiatrische Entwicklung nimmt er entscheidenden Einfluss. In der vorliegenden Arbeit wird der Bedarf an stationärer psychiatrischer Versorgung an der Universitätsmedizin Rostock für die Jahre 2020 und 2030 unter Betrachtung des demografischen Wandels ermittelt. Es wird analysiert, inwieweit die demografischen Verschiebungen innerhalb der Altersgruppen Auswirkungen auf die stationäre Morbiditätsentwicklung haben werden. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, damit auch künftig die Patientinnen und Patienten mit der bestmöglichen Versorgungsstruktur rechnen können.
Autorentext
Der Autor wurde 1982 in Rostock geboren und wohnt in der mecklenburgischen Stadt Gnoien. Er ist gelernter Bankkaufmann und hat anschließend an der Universität Rostock Medizin studiert. Seit 2012 befindet er sich in der Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin an der Universitätsklinik in Rostock und möchte sich später als Landarzt niederlassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838137711
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783838137711
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3771-1
- Veröffentlichung 23.07.2014
- Titel Morbiditätsentwicklung der Psychiatrie der Universitätsmedizin Rostock
- Autor Marco Krüger
- Untertitel Eine Analyse unter Betrachtung des demografischen Wandels in der Region Rostock bis 2030
- Gewicht 262g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 164
- Genre Nichtklinische Fächer