Mord im Aufschwung
Details
Wie kommt es, dass Menschen töten? Michael Kühner, langjähriger Ermittler und Leiter der Stuttgarter Mordkommission a.D., geht der Frage anhand von drei Mordfällen nach, die in den 1960er- und 1970er-Jahren die Schwabenmetropole erschütterten. Täter, Opfer und Hinterbliebene taumeln in einem Strudel aus Leben und Tod Sachlich und authentisch breitet der Autor ein Panorama menschlicher Tragödien im Schatten des Wirtschafswunders aus. Ein aufwühlender Blick in die Psyche von Menschen, die töten.
Vorwort
Authentische Mordfälle aus der Zeit des Wirtschaft
Autorentext
Autor Michael Kühner, geboren 1948 in Stuttgart, arbeitete über 40 Jahre bei der Stuttgarter Polizei, bei der er Karriere machte: vom Streifenpolizisten zum Leiter der Stuttgarter Mordkommission bis hin zum stellvertretenden Polizeipräsidenten. Noch vor seiner Pensionierung 2008 gründete er den Polizeihistorische Verein Stuttgart e.V. und eröffnete 2015 das Polizeimuseum Stuttgart, dessen Kurator er ist. Mit seiner Stadtführung Mordsgeschichten führt er regelmäßig Einheimische und Touristen an Schauplätze historischer Stuttgarter Kriminalfälle. Er ist ein Insider und kennt die Stuttgarter Kriminalgeschichte wie seine Westentaschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783839225011
- Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
- Größe H210mm x B140mm x T22mm
- Jahr 2019
- EAN 9783839225011
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8392-2501-1
- Veröffentlichung 04.10.2019
- Titel Mord im Aufschwung
- Autor Michael Kühner
- Untertitel Stuttgarter Verbrechen im Schatten des Wirtschaftswunders
- Gewicht 399g
- Herausgeber Gmeiner Verlag
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Eintauchen