More Urban to Suburbia. Städtebauliche Strategien zur Bekämpfung von Sprawl in der Metropolenregion Toronto

CHF 50.25
Auf Lager
SKU
U65C2RC59PE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Kanada geht regionalplanerisch einen Weg, der nicht mit seinem großen Nachbarn USA und nicht mit Europa zu vergleichen ist. Doch genau in diesem Unterschied zeigt sich Potenzial, das in vielen Punkten auch Vorbild für die Stadtplanung in Deutschland sein kann. In ihrer vorliegenden Studie gibt Diplom-Ingenieurin Juliane Lorenz einen Überblick über das urbane Wachstum der Stadt Toronto, das eng mit der Immigrationsgeschichte Kanadas verbunden ist, stellt die Rolle der neu entdeckten Regionalplanung vor und erklärt, warum Zersiedelung - Sprawl - nicht nur ressourcenvernichtend ist, sondern auch soziale Probleme vor allem für Kinder, Arme und Alte mit sich bringt. Sie erläutert Potenziale und mögliche Gefahren für die Umsetzung stadtplanerischer Hauptziele - wie ein höheres Maß an Nutzungsdurchmischung, größtmögliche Fußgängerfreundlichkeit und ein effizientes öffentliches Verkehrssystem - anhand von vier suburbanen Beispielgebieten aus der Region, die darüber hinaus veranschaulichen, auf welch unterschiedliche Weise diese Ziele interpretiert, planerisch verfolgt und städtebaulich ausgedrückt werden können. Dabei stellt sich heraus, dass ein erfolgreicher Kurswechsel in der Gestaltung der Region im ökologischen, ökonomischen und soziologischen Sinne oft von weiteren Faktoren als nur einer ambitionierten Regionalplanung mit überzeugenden Leitideen und Stadtbauplänen abhängt: der politische Wille auf allen Regierungsebenen, die Akzeptanz von Veränderung unter den Bürgern und das Engagement einzelner sind gleichermaßen entscheidend für die Neustrukturierung der Region. Viel Recherche, Hintergrunderklärungen und Fakten, gepaart mit gutem Anschauungsmaterial und persönlichen Eindrücken, machen Lorenz' Studie zu einem beeindruckenden Buch, das sich bei weitem nicht nur an den Leser aus der Fachwelt wendet, sondern auch diejenigen anspricht, die an der Metropolenregion Toronto und aktuellen Stadtplanungsmodellen interessiert sind.

Autorentext

Juliane Lorenz, Jahrgang 1980, studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin. Ihre Interessenschwerpunkte liegen in der Architektursoziolgie, Architekturtheorie und in der Stadt- und Baugeschichte. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Architektur der Moderne und Stadtplanungsmodelle des 20. Jahrhunderts. Derzeit lebt sie in Toronto, Kanada, und arbeitet weiterhin an der Textur der Stadt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838201412
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Harald Bodenschatz
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838201412
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0141-2
    • Veröffentlichung 31.10.2010
    • Titel More Urban to Suburbia. Städtebauliche Strategien zur Bekämpfung von Sprawl in der Metropolenregion Toronto
    • Autor Juliane Lorenz
    • Untertitel Städtebauliche Strategien zur Bekämpfung von 'Sprawl' in der Metropolenregion To
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 250
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470