Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Morgen-Glantz 17/2007
Details
Der vorliegende Band der Zeitschrift Morgen-Glantz (17/2007) enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die bei der 16. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft im Juni 2006 in Sulzbach-Rosenberg gehalten wurden. Thema der Tagung war «Knorrs Conjugium Phoebi & Palladis im Kontext alchemistischer Symbolik und barocker Festkultur». Es werden außerdem Rezensionen im Band veröffentlicht, die zum Aufgabenbereich der Gesellschaft und ihrer Zeitschrift gehören.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rosmarie Zeller: Einleitung Philipp Theisohn: «[] was Kunst sey / sey durch Ihn». Knorrs Conjugium Phoebi et Palladis, die Friedensspiel-Tradition und die Alchemie des Krieges Monika Flür: Multimedialität im Conjugium Phoebi & Palladis. Theatralische Elemente zur Inszenierung von Chaos, Ordnung und Harmonie Marie-Thérèse Mourey: Knorr von Rosenroths Conjugium Phoebi et Palladis im Kontext der Planeten-Ballets des 17. Jahrhunderts Pierre Béhar: Alchimistische Symbolik im dramatischen Werk Lohensteins Sibylle Rusterholz: Alchemie und Dichtung. Johann Valentin Andreaes Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz. Anno 1459 Rosmarie Zeller: Metaphorische Verschlüsselung alchemistischer Prozesse. Zur Bildlichkeit in Knorrs Conjugium Phoebi et Palladis und Monte-Snyders Metamorphosis Planetarum Manfred Knedlik: Die Inszenierung der Liebe. Zum Theater bei den Sulzbacher Hochzeitsfeierlichkeiten des Jahres 1692 Herbert Seifert: Die Feste zu den drei Hochzeiten Kaiser Leopolds I. Irmgard Scheitler: Festmusik am Hof Kaiser Leopolds I. Maria Goloubeva: Hofrepräsentation Kaiser Leopolds I. und ihre Wirkung außerhalb von Wien Thomas Lau: «Des 'Edlen Tütschlands' Zierde». Die Kaiserin und die Deutsche Nation - die Inszenierung weiblicher Tugend im Zeichen bourbonisch-habsburgischer Rivalität Bernhard Jahn: Lieto fine - Überlegungen zur Funktion der Hochzeit in barocken Opern Rosmarie Zeller/Gerd Geismann: Zum Rücktritt von Italo Michele Battafarano Dietrich Blaufuß: Seitensynopse zum Apokalypse-Kommentar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Rosmarie Zeller
- Titel Morgen-Glantz 17/2007
- ISBN 978-3-03911-457-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783039114573
- Jahr 2007
- Größe H208mm x B144mm x T17mm
- Untertitel Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft
- Gewicht 363g
- Herausgeber Lang, Peter
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 274
- GTIN 09783039114573