Morgen-Glantz 20/2010
Details
Der vorliegende Band der Zeitschrift Morgen-Glantz (20, 2010) enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die bei der 19. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft vom 10. - 12. Juli 2009 in Sulzbach-Rosenberg gehalten wurden. Thema der Tagung war Konversion und Transformation des Wissens. Interreligiöser Austausch im vormodernen Europa. Es werden außerdem Beiträge und Rezensionen im Band veröffentlicht, die zum Aufgabenbereich der Gesellschaft und ihrer Zeitschrift gehören.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Andreas B. Kilcher/Yossef Schwartz: Einleitung: Konversion und Wissenstransfer Hartwig Wiedebach: Tritt auch der Leib über? Zur «Psychosomatik» der religiösen Konversion im Ausgang von Jehuda Halevi Harvey J. Hames: Truly Seeking Conversion? The Mendicants, Ramon Llull and Alfonso de Valladolid Philipp Theisohn: Die Reformation und der Raum der Konversion Görge K. Hasselhof: Martin Bucer als Konvertit? Joachim Harst: Abfall. Konversion des Zeugens in Gryphius' Märtyrerspielen Dieter Breuer: Der jüdische Konvertit Christianus Gerson und seine Apologie (1607) Jörg Marquardt: «Das Vereinigungssystem der Wölfe»: Zur Differenzierung von Konversion und Assimilation in der deutsch-jüdischen Kultur Michael Neumann: « ist das Abendtmahl gegeben zu einem gewissen pfandt vnd wahrzeichen». Zur Logik der Zeichen und der Kultur des Wissens bei Johannes Kepler Wilhelm Schmidt-Biggemann: Knorr von Rosenroths missionarische Intentionen Haim Mahlev: «Der Schöpffer aller Dinge hat einmahl die gebenedeyte Weißheit in Jacob wohnen heissen, [...] und so thut Er keinen Heyden»: Johann Peter Späths Auseinandersetzung mit der Kabbala Gerold Necker: Diplomaten, Händler und Gelehrte: Die Stellung der Herrera-Familie zwischen den Religionen Alexander Fidora: Uriel da Costa (1583/4-1640): die sterbliche Seele eines Konvertiten Susanne Zepp: Heiliger Text und poetische Form: Zur Dichtung von João Pinto Delgado (1627) Johann Löhner: Theseus unter seinen Liebhaberinnen (1688/1692). Herausgegeben und eingeleitet von Manfred Knedlik Rezensionen: Meid: Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock Harsdörffer: Hertzbewegliche Sonntagsandachten Jüdische magische Literatur. Das Sefer ha-Razim in neuer Edition und Übersetzung Preuss: Gelehrte Juden Rösche: Robert Fludd.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783034304979
- Editor Rosmarie Zeller
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2010
- EAN 9783034304979
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0343-0497-9
- Veröffentlichung 21.07.2010
- Titel Morgen-Glantz 20/2010
- Untertitel Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft
- Gewicht 473g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 366
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher