Morgen ist woanders

CHF 12.15
Auf Lager
SKU
O1SCVAT08RB
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Weglaufen in der eigenen Stadt Jakob ist 17 und hält es zuhause nicht mehr aus. Denn zuhause ist Mart. Mart, der Arzt und Partner seiner Mutter. Mart, der alles im Leben richtig gemacht hat und nur das Beste für seinen Stiefsohn will. So sehr, dass Jakob eines Tages einfach geht. Ohne Ziel. Zu seinem leiblichen Vater kann Jakob nicht. Zu Freunden geht auch nicht, nicht auf Dauer. Zu Fremden geht aber, dem Internet sei Dank. Couchsurfing heißt die Lösung und aus Jakob wird Jeremy, zumindest in der Online-Community und am Abend, wenn er wieder einmal einen neuen Schlafplatz braucht. So funktioniert das Weglaufen in der eigenen Stadt. Denn Jakob ist grundsätzlich vernünftig, will die Schule abschließen, hat Pläne. Was als unbedachte, emotionale Reaktion beginnt und große Freiheit verspricht, wird nach und nach zu einer sozialen wie ganz persönlichen Herausforderung: Da ist die Wette der Klassenkameraden, ob er dieses Doppelleben bis zu den Sommerferien durchhält. Da ist Nadine aus der Parallelklasse, die ihn für einen aufregenden Abenteurer hält. Und da sind dann plötzlich auch Nächte, in denen sich keine Unterkunft finden lässt, nicht einmal mit einer weiteren neuen Identität In ihrer typisch nüchternen Sprache erzählt Elisabeth Etz von einem spannenden Spiel mit mehreren Identitäten, von der damit verbundenen Frage, wo das eigene Ich aufhört und die erfundene Person anfängt, sowie davon, was Unabhängigkeit und Freiheit als Basis braucht. Ein Road-Trip der anderen Art TIPPS: Spiel mit Identitäten Doppelleben urbaner Raum als Handlungsort Grundfragen menschlicher Existenz Traum von Freiheit und Unabhängigkeit

Morgen ist woanders besticht durch seine außergewöhnliche Idee. Der flüssige Schreibstil tut sein Übriges, um den Leser durch eine wertvolle Geschichte voller jugendlicher Selbstzweifel zu tragen, die mit viel Herz vorgebracht wird. jugendbuchcouch.de Morgen ist woanders ist sprachlich und erzählerisch ein gut konstruierter Text, der auf interessante Weise mit den Merkmalen des Adoleszenzromans spielt und diese variiert. Anna Stemmann, Footnoters.de Hervorragende Jugendliteratur BuchMarkt Der Autorin ist es meisterhaft gelungen, einen Jugendlichen zu skizzieren, der auf der Suche nach Unabhängigkeit ist und dabei immer wieder an Grenzen stößt. [] Absolut empfehlenswert! Christa Robbers, kidsbestbooks.de Ein ergreifender Roman, über den man sich nach der Lektüre noch viele Gedanken machen wird. Janet Cernohuby, janetts-meinung.de Wer das Buch angefangen hat zu lesen, wird es nicht mehr weglegen. Ingeborg Becker-Texter Elisabeth Etz [] schreibt in einer nüchternen, schnörkellosen Sprache, spiegelt darin das Lebensgefühl Jugendlichter in ihrem Streben nach Autonomie und Anerkennung. Empfohlen! Cornelia Stahl, bn.bibliotheksnachrichten

Autorentext
Elisabeth Etz, geb. 1979 in Wien, verbrachte ihre Zeit u.a. in Berlin und Istanbul. Lebt mit ihrer Familie wieder in Wien und arbeitet für den Diakonie Flüchtlingsdienst. Für ihre Jugendbücher wurde sie bereits mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783702238032
    • Sprache Deutsch
    • Altersempfehlung ab 14 Jahre
    • Größe H205mm x B145mm x T32mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783702238032
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7022-3803-2
    • Veröffentlichung 23.08.2019
    • Titel Morgen ist woanders
    • Autor Elisabeth Etz
    • Gewicht 653g
    • Herausgeber Tyrolia Verlagsanstalt Gm
    • Anzahl Seiten 392
    • Lesemotiv Entspannen
    • Genre Lesen ab 12 Jahren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.