Morgen werden wir 100
Details
Alle Statistiken bestätigen es: Uns erwartet ein deutlich längeres Leben als die Generationen vor uns. Es wäre daher leichtsinnig, an dieser Tatsache und ihren Auswirkungen vorbeizusehen, mahnen die britischen Wissenschaftler Lynda Gratton und Andrew Scott. Denn wenn wir mit diesem langen Leben klug und planvoll umgehen, wird es ein wirkliches Geschenk. Wie aber können wir, als Individuen und als Gesellschaft, mehr aus unserem langen Leben machen? Indem wir den Dreischritt von Ausbildung, Arbeit und Rente überwinden und neue Lebensphasen definieren. Indem wir flexible Pläne entwerfen und uns Experimentierfreude und die Bereitschaft, immer wieder neue Entscheidungen zu treffen, bewahren. Gratton und Scott zeigen in praxisnahen Szenarien, wie in Zukunft unsere Arbeitswelt, Finanzplanung, Gesundheitsvorsorge und unser Privatleben aussehen könnten. Denn älter zu werden heißt heute nicht mehr, auf Optionen zu verzichten, sondern neue Wahlmöglichkeiten zu entdecken. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.
Autorentext
Lynda Gratton ist Professorin für Management Practice an der London Business School, wo sie das Projekt 'Human Resource Strategy in Transforming Companies' leitet. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher; auf Deutsch erschien 'Job Future. Future Jobs. Wie wir von der neuen Arbeitswelt profitieren' (Hanser, 2012). Andrew Scott ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der London Business School und Fellow am All Souls College in Oxford. Sein Grundlagenwerk 'Makroökonomie. Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen' erschien 2014 auf Deutsch bei Wiley VCH.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896842640
- Übersetzer Christa Prummer-Lehmair, Rita Seuß
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B136mm x T27mm
- Jahr 2018
- EAN 9783896842640
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89684-264-0
- Veröffentlichung 16.05.2018
- Titel Morgen werden wir 100
- Autor Lynda Gratton , Andrew Scott
- Untertitel Wie unser langes Leben gelingt
- Gewicht 585g
- Herausgeber edition einwurf
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft