Moritz aus Buxtehude
Details
Der Kleidernachlass des Herzog Moritz von Sachsen-Lauenburg ist einzigartig. Er umfasst die Garderobe eines adeligen Herrn des 16. Jahrhunderts von Kopf bis Fuß. Erhalten ist der textile Schatz aufgrund der hohen Verschuldung seines Besitzers. Sein Leben und die überkommenen Besitztümer werden im Buch rekonstruiert.
Herzog Moritz aus Sachsen-Lauenburg führte in Buxtehude ein skandalträchtiges Leben zwischen amourösen Dreiecksbeziehungen und politischen Verwerfungen. Sein textiles Erbe wird heute im Historischen Museum Hannover und Museum August Kestner bewahrt. Das Buch Moritz aus Buxtehude stellt den Kleidernachlass nun erstmalig in seiner Gesamtheit vor und bereitet dazu die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes zu den Objekten und ihren ursprünglichen Kontexten sowie zur mitunter skurrilen Lebensgeschichte des Herzog Moritz auf. Dabei werden die Kleidung und der Alltag, der sie einst umgab, allgemeinverständlich und lebendig vermittelt. Aufgrund des umfangreichen Quellenmaterials lassen sich das Leben des Herzogs, sein Handeln, seine Probleme und Lösungsstrategien sehr gut nachzeichnen, dabei werden immer wieder Bezüge zu den Kleidungsstücken hergestellt.
Autorentext
Dr. Jan Willem Huntebrinker leitet die Abteilung Bildung und Kommunikation des Historischen Museums Hannover. Maya Brockhaus leitet Projekte im Bereich Kultur und Wissenschaft.
Inhalt
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438722_inhaltsverzeichnis.pdf
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783795438722
- Editor Jan Willem Huntebrinker, Maya Brockhaus
- Sprache Deutsch
- Größe H277mm x B237mm x T24mm
- Jahr 2024
- EAN 9783795438722
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7954-3872-2
- Veröffentlichung 11.07.2024
- Titel Moritz aus Buxtehude
- Autor Andreas Fahl , Fyona Fugensi , Christian u a Kammann
- Untertitel Der Kleidernachlass des Herzog Moritz von Sachsen-Lauenburg (15511612)
- Gewicht 1470g
- Herausgeber Schnell & Steiner GmbH
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte