Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Morphodynamische Untersuchung der Ufer der Flüsse Chari und Logone in N'Djamena
Details
Diese Arbeit ist an den Ufern des Flusses Chari in N'Djamena angesiedelt. Eingeschrieben in sandig-lehmige Böden des Holozäns. Sie befasst sich mit den geomorphologischen Anpassungen der Ufer eines Niedrigenergie-Wassersystems. Die dabei auftretenden Veränderungen werden durch intrinsische und/oder extrinsische Faktoren hervorgerufen. Obwohl sie größtenteils den holozänen und quartären morphoklimatischen Hinterlassenschaften entsprechen, wird die Charakteristik des Tales durch das regionale morphostrukturelle System bestimmt. Die Abbildungen, Querschnitte und topographischen Profile der gebauten und fließenden Hauptflussbetten zeigen, dass ihre Variationen die stromaufwärts-abwärts gerichteten Veränderungen der Bettformen und die Charakteristik der Flussdynamik weitgehend erklären. Die Untersuchung der holozänen Flussdynamik zeigt, dass die heutige morphologische Struktur der Schwemmlandebene definitiv im Quartär erworben wurde.
Autorentext
DOUDJE Kertemar, científico de datos y geógrafo, especialista en dinámica y riesgos medioambientales (DER). Actualmente está realizando una tesis sobre la dinámica hidroclimática del lago Chad. TCHINDJANG Mesmin, geógrafo, es doctor en Geomorfología y titular de un HDR. Es profesor en la Universidad de Yaoundé I.
Klappentext
Diese Arbeit ist an den Ufern des Flusses Chari in N'Djamena angesiedelt. Eingeschrieben in sandig-lehmige Böden des Holozäns. Sie befasst sich mit den geomorphologischen Anpassungen der Ufer eines Niedrigenergie-Wassersystems. Die dabei auftretenden Veränderungen werden durch intrinsische und/oder extrinsische Faktoren hervorgerufen. Obwohl sie größtenteils den holozänen und quartären morphoklimatischen Hinterlassenschaften entsprechen, wird die Charakteristik des Tales durch das regionale morphostrukturelle System bestimmt. Die Abbildungen, Querschnitte und topographischen Profile der gebauten und fließenden Hauptflussbetten zeigen, dass ihre Variationen die stromaufwärts-abwärts gerichteten Veränderungen der Bettformen und die Charakteristik der Flussdynamik weitgehend erklären. Die Untersuchung der holozänen Flussdynamik zeigt, dass die heutige morphologische Struktur der Schwemmlandebene definitiv im Quartär erworben wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203601794
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203601794
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-60179-4
- Veröffentlichung 02.09.2021
- Titel Morphodynamische Untersuchung der Ufer der Flüsse Chari und Logone in N'Djamena
- Autor Kertemar Doudje
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 148