Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Morphologie und Moderne
Details
Although Goethe's Morphology drew little notice from natural scientists, his way of conceptualizing the innumerable forms that occur in nature as organic variations of a few basic archetypes was received with immediate interest by scholars in the humanities. This volume compiles studies on Droysen, Dilthey, Simmel, and Wittgenstein, who relied on Goethe's Morphology trying to master a modern age experienced as increasingly confusing.
Autorentext
Jonas Maatsch, Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen, Hannover.
Zusammenfassung
"Als sehr informativ wird sich der Band des Weiteren für diejenigen erweisen, die sich für kultur- bzw. geschichtsmorphologische Ansätze interessieren [...] Dankenswert und hilfreich sind schließlich die in der Einleitung angeführten bibliographischen Hinweise auf rezeptionsgeschichttiche Arbeiten zu Goethes Morphologie, die - wie auch der vorliegende Band - bereits einiges abdecken und anderes noch offen lassen."
Eva Axer in: Goethe -Jahrbuch, 2016 (133), S. 205-207
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Jonas Maatsch
- Titel Morphologie und Moderne
- Veröffentlichung 25.08.2014
- ISBN 978-3-11-037212-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783110372120
- Jahr 2014
- Größe H236mm x B160mm x T27mm
- Untertitel Goethes anschauliches Denken in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 1800
- Gewicht 671g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 298
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110372120