Morphologie von Sandbänken in fließenden Gewässern und Buhnenfeldern

CHF 168.00
Auf Lager
SKU
M17ROMR0NUQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

In der vorliegenden Arbeit wurden die laterale Sedimentation und Korngrößenverteilung untersucht. Die laterale Sedimentation in natürlichen Gewässern beschreibt die Bildung von Sandbänken besser als das Modell einer longitudinalen Sedimentation. Die Korngrößen verteilen sich lateral. Die groben Körner liegen auf den Bänken oben, die feinen unten. Die Länge der Bänke ist auf etwa die dreifache Breite des Gewässers beschränkt. Die Beobachtungen beziehen sich auf Gewässerbreiten von 1 m bis 300 m und auf Korngrößen von 0,16 mm bis 32 mm. Buhnenfelder können in dauerhaft verlandende und dauerhaft nichtverlandende unterschieden werden. Neben dem kontinuierlichen Sedimentanfall bei Niedrigwasser fällt das Sediment bei jedem Abfluß- Ereignis paketweise an. In der Praxis können Sedimente in einer geraden Strömung mittels einer aufgezwungenen Walzenströmung wirkungsvoll und auf kleiner Kanallänge abgeschieden werden.

Autorentext

Dr.-Ing. Bertram Botsch erforscht die Hydrodynamik in Becken, Kanälen und Flüssen, ist Berater und o ffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Karlsruhe (Fachgebiet "Kläranlagen: Planung, Stro mungstechnik, Maschinentechnik") und Autor zahlreicher Publikationen.


Zusammenfassung

"... Auf all diese Muster und Prozesse geht der Autor anhand von vielen Beispielen aus seiner Praxis im Detail ein und erläutert so eindrücklich die laterale Sedimentation und Korngrößenverteilung in Gewässern ..." (WasserWirtschaft, Jg. 110, Heft 1, 2020)


Inhalt
Ansatz ****zur einheitlichen Betrachtung der Morphologie von Flüssen und von Sand- und Kiesbänken.- Laterale Sortierung des Sediments in einem geraden Kanal mit horizontaler Walzenströmung, CFD- Berechnung und Vergleichsmessung im Maßstab 1 : 1.- Kennwerte der Sandabscheidung in einem geraden Kanal mit horizontaler Walzenströmung.- Laterale Korngrößenverteilung in Sand- und Kiesbänken in Bächen und im Rhein.- morphologische Feststellungen zu Sand- und Kiesbänken in Rhein und Elbe.- Literaturhinweise zur Morphologie von Sandbänken in Kanälen und Mäandern und zur Korngrößenverteilung darin.- Spezifische Geometrien von Mäandern und von alternierenden Sandbänken in geraden Kanälen .- Literaturverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662575659
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Größe H246mm x B173mm x T24mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662575659
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-57565-9
    • Veröffentlichung 18.10.2018
    • Titel Morphologie von Sandbänken in fließenden Gewässern und Buhnenfeldern
    • Autor Bertram Botsch
    • Untertitel Laterale Sedimentation und natürliche Korngrößensortierung eine Homologie-Hypothese
    • Gewicht 831g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 324
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470