Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Morphosemantik der schwachen Verben im Ostgermanischen und Kontinentalwestgermanischen
Details
Die Arbeit untersucht die Morphosemantik der die schwachen Verben bildenden Suffixe für das Gotische und die kontinentalwestgermanischen Einzelsprachen Altsächsisch, Altniederfränkisch, Althochdeutsch, Altfriesisch unter vergleichender Perspektive. Für die Einzelsprachen Gotisch, Altsächsisch, Altniederfränkisch und Altfriesisch werden alle nicht-präfigierten und nicht-komponierten Verben berücksichtigt. Für das umfangreicher überlieferte Althochdeutsche werden aus jeder Verbgruppe ca. 100 Verben ausgewählt; zudem wird ein Textkorpus gebildet. Die überlieferungsbasierte Analyse erfolgt nach verschiedenen Kategorien. Zum einen wird versucht, das traditionelle und etablierte Beschreibungsmuster der (historischen) Wortbildungsforschung anzuwenden. Zum anderen stellt die Anwendung der Theorie der Funktionalen Grammatik (Simon C. Dik) auf historische Sprachstufen bzw. Einzelsprachen ein neues und tragfähiges Modell der morphosemantischen Beschreibung der schwachen Verben dar.
Autorentext
Die Autorin: Judith Schwerdt, Dr. habil., geboren 1967, studierte von 1987 bis 1992 Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie in Münster, ist Privatdozentin an der Universität Jena und als Lehrerin für Deutsch und Ethik tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Aspekt Aktionsart Historische Wortbildung Germanische Sprachen Schwache Verben Funktionale Grammatik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Morphosemantik der schwachen Verben im Ostgermanischen und Kontinentalwestgermanischen
- Veröffentlichung 18.03.2008
- ISBN 978-3-631-56836-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631568361
- Jahr 2008
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Autor Judith Schwerdt
- Gewicht 286g
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Features Habilitationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631568361