Motivation für ein Masterstudium "Klinische Soziale Arbeit"

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
AU00T9SVM4C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bei Klinischer Sozialer Arbeit handelt es sich um einen Teilbereich der Sozialen Arbeit , die sich mit der Behandlung von psycho-sozialen Störungen beschäftigt. Die Zielsetzung ist die (Re-) Integration der Betroffenen in deren sozialer Umgebung und die Erlangung psychischen und sozialen Wohlbefindens. Dies erfolgt unter der ständigen Berücksichtigung der Lebenssituation der Betroffenen ( person-in-environment ). Welche Motivationsgründe bewegen Sozialarbeiter/innen oder andere Berufsgruppen dieses Studium zu beginnen? Es wird in dieser Arbeit versucht dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen. Dabei wird sowohl mit quantitativen (Fragebogen) als auch mit qualitativen (zwei Interviews mit Fachleuten) Methoden bei den Zielgruppen in Wien und Coburg/Berlin gearbeitet.

Autorentext

DSA Julia Oppenauer, MA.: Studium an der Akademie f r Sozialarbeit der Stadt Wien (1998-2001) und Masterstudium Klinische Soziale Arbeit an der Fachhochschule Wien (2007-2009) Seit September 2001 als Sozialarbeiterin bei der MAG ELF - Amt f r Jugend und Familie - Soziale Arbeit mit Familien besch igt.


Klappentext

Bei Klinischer Sozialer Arbeit handelt es sich um einen Teilbereich der Sozialen Arbeit , die sich mit der Behandlung von psycho-sozialen St rungen besch igt. Die Zielsetzung ist die (Re-) Integration der Betroffenen in deren sozialer Umgebung und die Erlangung psychischen und sozialen Wohlbefindens. Dies erfolgt unter der st igen Ber cksichtigung der Lebenssituation der Betroffenen ( person-in-environment ). Welche Motivationsgr nde bewegen Sozialarbeiter/innen oder andere Berufsgruppen dieses Studium zu beginnen? Es wird in dieser Arbeit versucht dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen. Dabei wird sowohl mit quantitativen (Fragebogen) als auch mit qualitativen (zwei Interviews mit Fachleuten) Methoden bei den Zielgruppen in Wien und Coburg/Berlin gearbeitet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639328325
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639328325
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32832-5
    • Titel Motivation für ein Masterstudium "Klinische Soziale Arbeit"
    • Autor Julia Oppenauer
    • Untertitel am Beispiel von Wien und Coburg/Berlin
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470