Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Motivation im Hochschulunterricht
Details
Im 21. Jahrhundert gibt es einen Typus von Lernenden, der schon im Mutterleib durch Informations- und Kommunikationstechnologien Wissen für einen großen Teil seines Lebens wahrnimmt. Es ist keine leichte Aufgabe, sie im Klassenzimmer zu motivieren, und die Gefahr der Apathie ist groß. Folglich sind die Lehrer jeden Tag aufs Neue gefordert, junge Menschen zu unterrichten, die mehr wollen als nur eine Vorlesung, aber es stellt sich unweigerlich die Frage: Wie kann man das erreichen? Die Lösung für dieses Dilemma - vielleicht die einzige - besteht darin, sich von den Fesseln alter, von anderen Lehrern übernommener Praktiken zu befreien und ihre kognitiven Türen weit für die Möglichkeiten zu öffnen, die die Kreativität bietet. Auf dieser Grundlage können Wissensvermittler ein Arsenal dynamisch aufgeladener strategischer Werkzeuge entwickeln, die ihnen helfen, Planungen zu verwirklichen, ohne die Gefahr des Scheiterns zu fürchten. Noch ein letzter Ratschlag: Vergessen Sie nie, dass Sie ein Inspirator von beseelten Wesen sind, die es verdienen, zu lernen und mit Liebe bewertet zu werden.
Autorentext
Laureato in Comunicazione sociale presso l'Università Arturo Michelena e specializzato in Tecniche di insegnamento per l'istruzione superiore. È anche coach educativo e ha sette anni di esperienza nell'insegnamento in classe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206993711
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206993711
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-99371-1
- Veröffentlichung 28.12.2023
- Titel Motivation im Hochschulunterricht
- Autor Franklin Revette
- Untertitel Schlssel zum Spielen und Lernen
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72