Motivation von SchülerInnen im Fremdsprachenunterricht
Details
Der erste Schultag eines jeden Kindes ist etwas Besonderes. Wer erinnert sich nicht an seinen eigenen ersten Schultag? Wie groß waren die Spannung und die Erwartungen? Und dann ...Wir leben in einer Zeit, in der sich alles rasend schnell verändert. Auch die Rolle der SchülerInnen und der PädagogenInnen hat sich in den letzten Jahren stark verändert.LehrerInnen können und müssen nicht mehr allwissend sein.Doch ein altes Phänomen ist heute noch genauso gültig wie vor einigen Jahrzehnten: So groß die Freude auf den ersten Schultag auch sein mag, so groß wird auch der Frust nach wenigen Schuljahren sein. Woran liegt dies und kann man dem entgegenwirken?Patentrezepte, wie man SchülerInnen motivieren kann und wie man den Kindern die Freude am Lernen erhalten kann, gibt es leider keine.Ich habe versucht, den Ursachen des Schulfrusts auf den Grund zu gehen und mir Gedanken über die mögliche Umgehung dieses Problems gemacht.
Autorentext
Binder, Dipl.-Päd. Patricia Geboren 1966 in Innsbruck, Dipl.-Päd., alleinerziehende Mutter von drei Kindern, Ausbildung zur staatlich geprüften Übersetzerin, Studium am Pädagogischen Institut in Innsbruck für die Fächer Englisch, Italienisch sowie Ernährung und Haushalt, derzeit Lehrerin an einer Hauptschule in Innsbruck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639013337
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639013337
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01333-7
- Titel Motivation von SchülerInnen im Fremdsprachenunterricht
- Autor Dipl. -Päd. Patricia Binder
- Untertitel Mögliche Ursachen für Demotivation und Vorschläge zur Motivation von SchülerInnen
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
 
 
    
