Motivationsförderung im Schulalltag
Details
Die Relevanz der Motivationsförderung wird deutlich, wenn man auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen blickt. Immer häufiger kritisieren Arbeitgeber die mangelnde Motivation von Schulabgängern. Nicht ausreichende Motivation und Qualifikation der Bewerber stellen zwei Hauptursachen für die schlechten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt gerade für gering qualifizierte Jugendliche dar. Es zeigt sich vor dem Hintergrund des lebenslangen Lernens weiterhin, dass neben der Ausbildung in der Schule auch die Motivationsförderung zum Weiterlernen immer mehr Kernaufgabe des Unterrichts wird. Schließlich trägt die Bildungsexpansion dazu bei, dass auch unmotivierte Schüler aufgrund mangelnder Perspektiven und wegen des Wettbewerbs um Ausbildungsplätze länger die Schule besuchen. Es wird eine immer wichtigere Aufgabe für die Lehrperson sein, die Schüler zu motivieren. Häufig werden in der Literatur Handlungsempfehlungen zur Motivationsförderung gegeben, die nicht empirisch abgesichert sind. Das Buch schließt diese Lücke und gibt dem Lehrer empirisch begründete Empfehlungen an die Hand.
Autorentext
Fabian Klebe wurde in Karlsruhe geboren. Nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim unterrichtet er nun als Lehrer die Fächer Betriebswirtschaft und Englisch. Neben seiner Lehrertätigkeit arbeitete er während und nach des Studiums bei der Daimler AG sowie bei der Allianz Beratungs- & Vertriebs-AG.
Klappentext
Die Relevanz der Motivationsförderung wird deutlich, wenn man auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen blickt. Immer häufiger kritisieren Arbeitgeber die mangelnde Motivation von Schulabgängern. Nicht ausreichende Motivation und Qualifikation der Bewerber stellen zwei Hauptursachen für die schlechten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt gerade für gering qualifizierte Jugendliche dar. Es zeigt sich vor dem Hintergrund des lebenslangen Lernens weiterhin, dass neben der Ausbildung in der Schule auch die Motivationsförderung zum Weiterlernen immer mehr Kernaufgabe des Unterrichts wird. Schließlich trägt die Bildungsexpansion dazu bei, dass auch unmotivierte Schüler aufgrund mangelnder Perspektiven und wegen des Wettbewerbs um Ausbildungsplätze länger die Schule besuchen. Es wird eine immer wichtigere Aufgabe für die Lehrperson sein, die Schüler zu motivieren. Häufig werden in der Literatur Handlungsempfehlungen zur Motivationsförderung gegeben, die nicht empirisch abgesichert sind. Das Buch schließt diese Lücke und gibt dem Lehrer empirisch begründete Empfehlungen an die Hand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639340631
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 100
- Größe H221mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639340631
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34063-1
- Titel Motivationsförderung im Schulalltag
- Autor Fabian Klebe
- Untertitel Gestaltungsempfehlungen für einen motivierenden Unterricht
- Gewicht 170g
- Herausgeber VDM Verlag