Motivationstheoretische Analyse der Bereitschaft zur Weiterbildung
Details
Das Katholische Bildungswerk Salzburg veranstaltet jährlich die größte pädagogische Tagung im europäischen, deutschsprachigen Raum. Im Zuge dieser Tagung treffen Pädagoginnen und Pädagogen aus verschiedensten Berufsfeldern und Nationen aufeinander - mit dem Ziel im Sinne ihrer Weiterbildung neue Erkenntnisse zu erlangen sowie spannende Diskussionen und Erfahrungsaustäusche zu erleben.Die Frage, welche durch die vorliegende Evaluationsstudie geklärt wird, ist welche Motive und Motivationen der Bereitschaft zur Weiterbildung zugrunde liegen.Anhand der motivationstheoretischen Literatur können drei sogenannte Lebensmotive - Leistung, Macht und Anschluss - identifiziert sowie differenziert werden. Es gilt zu klären, welche der oben genannten Motive aktualisiert als Motivation primär, sekundär bzw. voneinander abhängig wirksam werden.
Autorentext
Schöfbenker, Nicole Mag. Mag. Dr. Nicole Schöfbenker. Natur- und geisteswissenschaftliches Studium an der Universität Salzburg, Promotion im Fachbereich Erziehungswissenschaften. Verfügt über langjährige Erfahrung als Trainerin in der Erwachsenenbildung und ist derzeit als Regionalleitung bei einem namhaften Bildungsträger beschäftigt.
Klappentext
Das Katholische Bildungswerk Salzburg veranstaltet jährlich die größte pädagogische Tagung im europäischen, deutschsprachigen Raum. Im Zuge dieser Tagung treffen Pädagoginnen und Pädagogen aus verschiedensten Berufsfeldern und Nationen aufeinander - mit dem Ziel im Sinne ihrer Weiterbildung neue Erkenntnisse zu erlangen sowie spannende Diskussionen und Erfahrungsaustäusche zu erleben. Die Frage, welche durch die vorliegende Evaluationsstudie geklärt wird, ist welche Motive und Motivationen der Bereitschaft zur Weiterbildung zugrunde liegen. Anhand der motivationstheoretischen Literatur können drei sogenannte Lebensmotive - Leistung, Macht und Anschluss - identifiziert sowie differenziert werden. Es gilt zu klären, welche der oben genannten Motive aktualisiert als Motivation primär, sekundär bzw. voneinander abhängig wirksam werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639027846
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 308
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639027846
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02784-6
- Titel Motivationstheoretische Analyse der Bereitschaft zur Weiterbildung
- Autor Nicole Schöfbenker
- Untertitel Evaluation der Internationalen Pädagogischen Werktagung 2004
- Gewicht 475g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.