Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Motivationstypen in der Bildungsmigration
Details
Christine Loy erarbeitet eine Typologie motivationaler Orientierungen von (männlichen) Bildungsmigranten. Diese erfasst auch die sozialen Hintergründe, welche die Bildungsmigration biografisch begründen. Motivation bleibt so nicht auf zukunftsgerichtete Ziele beschränkt, sondern es zeigt sich vielmehr, welch hohe Bedeutung Auseinandersetzungsprozesse mit der Familie und der Gesellschaft für die Migrationsmotivation haben. Für diese mit der Dokumentarischen Methode entwickelte Typologie wurden Studienbewerber und angehende Fachärzte, die ein Studium bzw. eine Facharztausbildung in Deutschland planten, in den Goethe-Instituten im Libanon und in Jordanien interviewt.
Autorentext
Christine Loy unterrichtet zurzeit eine 'Willkommensklasse' für jugendliche Geflüchtete an der Louise-Schroeder Schule in Berlin.
Inhalt
Hochschulpolitik und Hochschulpraxis.- Bildungsmigration im Spiegel der Forschung.- Kulturbegriff: Konjunktiver Erfahrungsraum' als geteilte Lebenspraxis'.- Theoretische Fassung von Motivation.- Fünf relationale Motivationstypen.<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658209858
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658209858
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20985-8
- Veröffentlichung 20.02.2018
- Titel Motivationstypen in der Bildungsmigration
- Autor Christine Loy
- Untertitel Biografische Hintergründe
- Gewicht 476g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 354