Motive der Weltliteratur

CHF 35.75
Auf Lager
SKU
DPU1EL4OE4E
Stock 3 Verfügbar

Details

Mit 58 Abhandlungen zu den zentralen Motiven der Weltliteratur vermittelt dieses Nachschlagewerk einen kenntnisreichen, feinsinnigen Überblick über die variantenreiche Entfaltung archetypischer Konstellationen, Rollen oder Phantasien des Menschen, die Dichter ganz unterschiedlicher Zeiten und Völker zu literarischer Gestaltung angeregt haben. Für die vorliegende 6. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert.

Motive der Weltliteratur, wie etwa der verliebte Alte, der gerechte Räuber oder der Teufelsbündler sind poetische Keimzellen, die Dichter ganz unterschiedlicher Zeiten und Völker zu literarischer Gestaltung angeregt haben. In dem vorliegenden, vielfach bewährten Nachschlagewerk, das in Stoffe der Weltliteratur sein Pendant hat, stellt Elisabeth Frenzel 58 solcher zentralen Motive vor, die als archetypische Konstellationen, Rollen oder Phantasien des Menschen die Weltliteratur durchziehen. In kompakten Kurzabhandlungen gibt sie einen Überblick über Struktur und Herkunft, konkrete Gestaltung und Entwicklung der einzelnen Motive. Neben der imposanten Fülle von literarhistorischen Detailinformationen und feinsinnigen poetologischen Betrachtungen finden dabei auch psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte Beachtung. Der Band wendet sich damit an alle Literaturliebhaber als Arbeitsmittel, als Nachschlagewerk und als Buch zum Schmökern. Literaturangaben zu den einzelnen Artikeln erleichtern den Zugang zur Forschungsliteratur; das umfangreiche Register weist den Weg zu den behandelten Autoren und ihren Werken. Für die vorliegende 6. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert

Autorentext
Dr. phil. Elisabeth Frenzel, (1915-2014), war freie wissenschaftliche Autorin und Mitglied der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung an der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Im Kröner-Verlag sind ihre Nachschlagewerke Stoffe der Weltliteratur (KTA 300, 10. Aufl. 2005) und Motive der Weltliteratur (KTA 301, 6. Aufl. 2008) erschienen und die ihr gewidmete Festschrift Elemente der Literatur (2 Bde., 1980).

Klappentext

Motive der Weltliteratur, wie etwa der verliebte Alte , der gerechte Räuber oder der Teufelsbündler sind poetische Keimzellen, die Dichter ganz unterschiedlicher Zeiten und Völker zu literarischer Gestaltung angeregt haben. In dem vorliegenden, vielfach bewährten Nachschlagewerk, das in Stoffe der Weltliteratur sein Pendant hat, stellt Elisabeth Frenzel 58 solcher zentralen Motive vor, die als archetypische Konstellationen, Rollen oder Phantasien des Menschen die Weltliteratur durchziehen. In kompakten Kurzabhandlungen gibt sie einen Überblick über Struktur und Herkunft, konkrete Gestaltung und Entwicklung der einzelnen Motive. Neben der imposanten Fülle von literarhistorischen Detailinformationen und feinsinnigen poetologischen Betrachtungen finden dabei auch psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte Beachtung. Der Band wendet sich damit an alle Literaturliebhaber als Arbeitsmittel, als Nachschlagewerk und als Buch zum Schmökern. Literaturangaben zu den einzelnen Artikeln erleichtern den Zugang zur Forschungsliteratur; das umfangreiche Register weist den Weg zu den behandelten Autoren und ihren Werken. Für die vorliegende 6. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783520301079
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 6., überarbeitete und ergänzte Auflage
    • Größe H174mm x B108mm x T43mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783520301079
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-520-30107-9
    • Titel Motive der Weltliteratur
    • Autor Elisabeth Frenzel
    • Untertitel Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte
    • Gewicht 582g
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • Anzahl Seiten 941
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto