Motorradtour 2018

CHF 36.05
Auf Lager
SKU
G2911NANEUM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Durch die finnischen Wälder zum Nordkap, zu den Lofoten und ins bergige südwestliche Norwegen. 2 Tage in Oslo und Göteborg, dann über Kopenhagen nach Hamburg und mit dem Autoreisezug zurück nach Wien.

Die letzten Tage in der Arbeit waren schlichtweg der Hammer - und dann kam auch noch die große. Hitze dazu. Jeden Tag über eine Woche mehr als 30°, die privaten Räumlichkeiten waren überhaupt nicht mehr kühl zu bekommen. Am Montag bin ich dann von einem heißen Wochenende ziemlich erledigt in die Arbeit gepilgert - habe gleich die Klimaanlage eingeschaltet und nach gut einer Stunde war ich dann wieder regeneriert. Es ist doch immer dasselbe; die Hitze ist einfach nichts für mich. Okay, daher geht es ja dieses Jahr in den hohen Norden. Auch da hatte es die letzten Tage oder besser Wochen 30 Grad und mehr, doch jetzt zeigt die Wetter App für die kommende Woche kühleres Wetter; zumindest ab Helsinki dann. Morgen in Hamburg werden es nochmal über 30 Grad werden. Jetzt sitze ich im Zug, der Roller ist verladen und verzurrt und es kann endlich losgehen. Es ist 20:27 und der Zug ist pünktlich abgefahren. Wir haben noch am Hauptbahnhof gehalten und mittlerweile ist das Abteil voll belegt. Wir werden sehen, was die Nacht bringt. ... ... Was mich jedoch beunruhigt sind die immer wieder angekündigten Rentier-Elch-Wechsel. Ich habe in einer Motorradzeitschrift vor Wochen gelesen, dass man ab - ich weiß nicht mehr ab wo - jederzeit mit Rentieren auf der Fahrbahn rechnen muss. Bisher habe ich noch kein einziges gesehen, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Vor diesen Tierchen habe ich einen Höllen Respekt. Ich weiß bisher nicht wie schnell sie auftauchen, ob sie über die Fahrbahn sprinten oder gemächlich auf dieser herumstolzieren, keine Ahnung was mich da erwarten wird. Tatsächlich steht nach ungefähr 300 Kilometern Fahrt das erste Rentier mitten auf der Fahrbahn. Es versperrt einem Autofahrer die Weiterfahrt, da es nur sehr langsam davon trottet - damit ist die Sache mit der Geschwindigkeit der Tierchen geklärt. ...

Autorentext
Andreas Spittler wurde 1960 in Wuppertal/Deutschland geboren, studierte Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Universität Wien. Er arbeitet als Universitätsprofessor an den Forschungslaboratorien der Chirurgischen Universitätsklinik der Medizinischen Universität Wien und ist Leiter der Core Facility Flow Cytometry. Andreas Spittler absolvierte seinen Motorradführerschein im späten Alter von 44 Jahren. Seitdem führt er jedes Jahr Motorradtouren quer durch Europa durch. Seit der SARS-2 (CoVID) Pandemie im Jahr 2020, wurden die Motorradtouren durch ausgedehnte Fahrradtouren und Wanderungen/Hochtouren ersetzt. Seine Touren werden durch täglich aktualisierte Online Reiseberichte begleitet, die nach der Tour überarbeitet und als Buch veröffentlich werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783746762920
    • Genre Reiseführer
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Auflage 3. Aufl.
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 192
    • Herausgeber epubli
    • Größe H11mm x B190mm x T125mm
    • EAN 9783746762920
    • Format Reiseführer
    • Titel Motorradtour 2018
    • Autor Dr. Andreas Spittler
    • Untertitel von Wien über Hamburg und Helsinki durch die finnischen Wälder zum Nordkapp und über Norwegen zurück nach Hamburg und Wien
    • Gewicht 194g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470