Mozarts Kunst der Instrumentation
Details
Egon von Komorzynski's vorliegende Studie verdankt ihre Entstehung keineswegs bloß der trockenen wissenschaftlichen Beschäftigung mit Mozarts Werken, sondern zumindest in gleich hohem Maß der Liebe und der herzlichen Verehrung, die der Verfasser für den deutschen Meister empfindet.
Den Werken eines Genius wie Mozart gegenüber tut die Wissenschaft gewiß am besten, wenn sie sich mit der Liebe verbindet: handelt es sich doch in solchem Falle darum , davon erst die Regeln aufzusuchen! Darum hat er mit Absicht nicht zergliedert, sondern das Leben lebendig erfassen und ebenso darstellen wollen.
Klappentext
Egon von Komorzynski's vorliegende Studie verdankt ihre Entstehung keineswegs bloß der trockenen wissenschaftlichen Beschäftigung mit Mozarts Werken, sondern zumindest in gleich hohem Maß der Liebe und der herzlichen Verehrung, die der Verfasser für den deutschen Meister empfindet. Den Werken eines Genius wie Mozart gegenüber tut die Wissenschaft gewiß am besten, wenn sie sich mit der Liebe verbindet: handelt es sich doch in solchem Falle darum , davon erst die Regeln aufzusuchen! Darum hat er mit Absicht nicht zergliedert, sondern das Leben lebendig erfassen und ebenso darstellen wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956100024
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1906
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B155mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9783956100024
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95610-002-4
- Veröffentlichung 13.11.2019
- Titel Mozarts Kunst der Instrumentation
- Autor Egon von Komorzynski
- Gewicht 105g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre Musiktheorie & Musiklehre